13781 - Kulturgeschichte von Technik und Umwelt Modulübersicht
Modulnummer: | 13781 |
Modultitel: | Kulturgeschichte von Technik und Umwelt |
Cultural History of Technology and Environment | |
Einrichtung: | Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Die Studierenden kennen
|
Inhalte: | Kulturgeschichte fragt nach einer angemessenen Beschreibung der Umwelten von Individuen oder Gruppen in einer zunehmend komplexen und ausdifferenzierten Welt. Diese Hinwendung zur Kultur zeigt sich etwa seit den 1970er Jahren in verschiedenen Disziplinen, nicht zuletzt den neu entstandenen Kulturwissenschaften/Cultural Studies. Entdeckt wird damit auch ein „Blick von außen“ auf die Gesellschaft, der Begriff der Kultur wird erweitert und bezeichnet nicht nur Kunst und Wissenschaft, sondern bezieht auch Artefakte, wie Bilder oder Werkzeuge, und Praktiken, etwa Lesen oder Spiele, mit ein. Dies wird auch für die Relation von Technik und Umwelt relevant und wie sich die Konzeptualisierungen dieses Verhältnisses historisch veränderten. Ein Topos im 20. Jahrhundert etwa ist, daß Technik die Umwelt zerstöre, ein anderer, daß eine Umwelt begrenzter Ressourcen immer weiter gedehnt und erneuert zu werden vermag. In Fallstudien werden verschiedene Positionen und Objekte analysiert, etwa die Umdeutung von Landschaft von einer historischen zu einer postindustriellen Kulturlandschaft, die Domestizierung von Tieren und Pflanzen, konkrete technowissenschaftliche Klimaobjekte wie arktische Eiskerne und Museumsartefakte, oder internationale Regelwerke und Berichte wie die Ramsar Convention oder der Brundtland Report. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Literatur und Lernmaterialien werden in der ersten Veranstaltung. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
Die Präsentation kann nach Absprache digital bzw. als virtuelles Meeting erfolgen. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. | |
Bemerkungen: | |
Veranstaltungen zum Modul: | keine |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|