|
Modulnummer:
| 13786
|
| Modultitel: | Praktikum Wirtschaftsingenieurwesen |
| |
Internship Industrial Engineering
|
| Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Näser, Peggy
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Semester
|
| Leistungspunkte: |
18
|
| Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- Probleme unter industriellen Randbedingungen zu lösen
- verständliche Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen
- Abläufe und Prozesse im industriellen Umfeld zu analysieren
- praxisrelevanten Aufgabenstellungen zu erkennen
- berufliche Tätigkeiten durch konkrete Aufgabenstellung und praktische Mitarbeit in Betrieben oder anderen Einrichtungen der Berufspraxis zu erfassen
- die im bisherigen Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden und die bei der praktischen Tätigkeit gemachten Erfahrungen zu reflektieren und auszuwerten
|
| Inhalte: | - 12 Wochen Praktikum im Betrieb
- 1 Woche Seminar organisiert durch das Career Center der BTU-CS (https://www.b-tu.de/careercenter)
- 1 Woche Blockseminar an der BTU-CS: Abgabe eines Berichtes und Präsentation der praktischen Tätigkeiten
- In den begleitenden Seminaren sollen für die Bearbeitung der Bachelorarbeit notwendige Kompetenzen (Präsentationstraining, wissenschaftliches Arbeiten, Selbstund Zeitmanagement) erlernt werden.
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Praktikum
/ 460 Stunden
-
Seminar
/ 20 Stunden
-
Konsultation
/ 20 Stunden
-
Hausarbeit
/ 40 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Werden entsprechend der jeweiligen Aufgabenstellung von der betreuenden Institution bereitgestellt.
|
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Abgabe eines Berichtes (ca. 10 Seiten) und Präsentation der praktischen Tätigkeiten (ca. 20 min zzgl. anschl. Diskussion)
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Studienleistung - unbenotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2023
|
| Bemerkungen: | Basismodell 4 - duales praxisintegrierendes Studium Verantwortung für das Modul liegt bei der/dem Beauftragte/-r Bachelorpraktikum |
| Veranstaltungen zum Modul: | Seminar |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |