13816 - Beteiligungsprozesse in der Stadt- und Regionalplanung Modulübersicht
Modulnummer: | 13816 |
Modultitel: | Beteiligungsprozesse in der Stadt- und Regionalplanung |
Participation in urban and regional planning | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | In diesem Modul stehen formelle und informelle Beteiligungsform die in der Stadt- und Regionalplanung im Mittelpunkt der Auseinandersetzung. Die Studierenden lernen politisch-gesellschaftliche Grundlagen von Beteiligung kennen, und bekommen einen Einblick in die Akteure mit ihren Interessen, Strategien, Taktiken und Möglichkeiten in den Prozessen. Die Studierenden sind nach Abschluss des Moduls in der Lage, einen Beteiligungsprozess bzw. Teilbausteine dessen zu konzipieren und begleiten. Sie haben Kenntnis von Moderationstechniken sowie zentralen Beteiligungsformaten mit ihren Vor- und Nachteilen. Die Studierenden können diese Themen im Kontext von Stadtentwicklungsprozessen einordnen und praxisrelevant reflektieren. |
Inhalte: | • Beteiligungsstufen in der Planung • Beteiligungsanlässe • Beteiligungsformate mit ihren Charakteristika • Konzipierung/ Durchführung/ Evaluation eines Beteiligungsprozesses |
Empfohlene Voraussetzungen: | • Vorherige Teilnahme am Grundlagenmodul Stadtmanagement BA (13814) |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | • Literaturangaben werden in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
Täuschungen und Plagiate in Teilleistungen führen zum Nichtbestehen des Moduls. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. | |
Bemerkungen: | Täuschungen und Plagiate in Teilleistungen führen zum Nichtbestehen des Moduls. Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: | Vorlesung/Übung/Seminar |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|