13817 - Prozess und Steuerung Modulübersicht
Modulnummer: | 13817 |
Modultitel: | Prozess und Steuerung |
Steering Urban Development | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | In diesem Modul stehen die Themen von Governance und Stadtpolitiken sowie Politikfeldanalysen im Mittelpunkt der Auseinandersetzung. Die Studierenden lernen die Zusammenhänge entstehender Governance-Strukturen und ihres Verhältnisses zueinander sowie planerische und immobilienökonomische Handlungslogiken kennen; ebenso die entsprechenden staatlichen/europäischen Förderlogiken. Jeweils aktuelle Diskurse zu zentralen Themen nachhaltiger und integrierter Stadtentwicklung werden im Seminar geführt. Die Studierenden sind nach Abschluss des Moduls in der Lage, stadtpolitische Prozesse zu verstehen und zu erläutern. Sie haben Kenntnis von zentralen Definitionen, Konzeptionen und Zusammenhängen zwischen Institutionen und Akteuren in Stadtentwicklungsprozessen. Sie kennen das Förderinstrumentarium auf verschiedenen raumpolitischen Ebenen und haben ein Grundverständnis von ökonomischen Anforderungen. Die Studierenden können diese Themen im Kontext von aktuellen Herausforderungen und Trends einordnen, beschreiben und praxisrelevant für Transformationsprozesse reflektieren. |
Inhalte: | • Europäische und deutsche, rahmensetzende Leitdokumente der integrierten Stadtentwicklungspolitik • Die Politik von Nachhaltigkeit und Resilienz in der Stadtentwicklung • Struktur- und Fördermittel(politik) national (Städtebauförderung) wie europäisch (Strukturfondsförderung etc.) in Zeiten der Großen Transformation • Forschungen und Konzeptentwicklung zu Planungsthemen der unterschiedlichen (zukünftigen) Planungsfelder in der Stadtentwicklungspolitik insbesondere in Transformationsregionen |
Empfohlene Voraussetzungen: | • Vorherige Teilnahme am Grundlagenmodul Stadtmanagement BA (13814) • Vorherige Teilnahme am Projektmodul Stadtmanagement BA (13882 Projekt Stadtmanagement) |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | • Literaturangaben werden in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | 20 |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: | Vorlesung und Seminar |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
Auslaufmodul: | Nachfolgemodul seit: 09.07.2024 |