13819 - Studierstrategien und Fachsprache Technik Modulübersicht

Modulnummer: 13819
Modultitel:Studierstrategien und Fachsprache Technik
  Study Strategies and Language for Specific Purposes - Science and Technology
Einrichtung: ZES - Zentrale Einrichtung Sprachen
Verantwortlich:
  • Diebel, Simone
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: sporadisch nach Ankündigung
Leistungspunkte: 6
Lernziele:In diesem Modul werden die Teilnehmenden befähigt, komplexen authentischen Texten aus dem Universitäts- und Studienalltag relevante Informationen zu entnehmen, sich zu einem studienbezogenen, interdisziplinären Themenspektrum (Technik) klar und präzise auszudrücken, am Studienalltag auf Deutsch teilzuhaben und Lernstrategien anzuwenden und selbstständig zu erweitern.

Inhalte:Sprache und Studium der mathematisch-technischen Fächer (Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme): Vorlesungsverständnis, effektive Notizen, mündliche Präsentationen, Lernstrategien und -techniken, etc.

Handlungsorientierte Aufgaben zum globalen, selektiven und detaillierten Hör- und Leseverstehen, zur Produktion themen- und situationsbezogener schriftlicher Texte, zum themen- und situationsbezogenen mündlichen Ausdruck sowie Übungen zum Verständnis sprachlicher Strukturen (Wortschatz und Grammatik).
Empfohlene Voraussetzungen:Dringend empfohlen:
Deutschkenntnisse auf dem Niveau GER B1+/B2

Die vorhandenen Deutschkenntnisse werden zu Semesterbeginn mit einem Eingangstest überprüft.
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Übung / 4 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:- Lernplattform: Deutsch-Uni Online
- Zusätzliche Unterrichtsmaterialien via Moodle-Lernplattform
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Lerntagebuch Teil 1 – 30%
  • Lerntagebuch Teil 2 – 30 %
  • Hausaufgaben, ca. 1h pro Woche – 40 %
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:20
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Angewandte Mathematik / PO 2008
  • Master (universitär) / Angewandte Mathematik / PO 2019
  • Master (universitär) / Artificial Intelligence / PO 2022
  • Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester / Bauingenieurwesen / PO 2017
  • Bachelor (universitär) / Bauingenieurwesen / PO 2017
  • Bachelor (universitär) / Bauingenieurwesen / PO 2022
  • Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester / Bauingenieurwesen / PO 2022
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Bauingenieurwesen - dual / PO 2017
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Bauingenieurwesen - dual / PO 2022
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Bauingenieurwesen - dual / PO 2022
  • Bachelor (universitär) / Bau- und Kunstgeschichte / PO 2022
  • Bachelor (universitär) / Betriebswirtschaftslehre / PO 2017
  • Bachelor (universitär) / Betriebswirtschaftslehre / PO 2024
  • Master (universitär) / Betriebswirtschaftslehre / PO 2017
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Betriebswirtschaftslehre - dual / PO 2024
  • Bachelor (fachhochschulisch) / Biotechnologie / PO 2018
  • Master (fachhochschulisch) / Biotechnology / PO 2018
  • Master (fachhochschulisch) - erweiterte Fachsemester / Biotechnology / PO 2018
  • Master (universitär) / Cyber Security / PO 2017
  • Bachelor (universitär) / Digitale Gesellschaft / PO 2022
  • Bachelor (universitär) / eBusiness / PO 2007
  • Master (universitär) / eBusiness / PO 2007
  • Bachelor (fachhochschulisch) / Hebammenwissenschaft / PO 2021
  • Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Hebammenwissenschaft / PO 2021
  • Master (universitär) / Hybrid Electric Propulsion Technology / PO 2024
  • Bachelor (universitär) / Informatik / PO 2008
  • Master (universitär) / Informatik / PO 2008
  • Bachelor (universitär) / Informations- und Medientechnik / PO 2017
  • Bachelor (fachhochschulisch) / Instrumental- und Gesangspädagogik / PO 2019
  • Master (universitär) / Klimagerechtes Bauen und Betreiben / PO 2018
  • Bachelor (universitär) / Kultur und Technik / PO 2017
  • Master (universitär) / Kultur und Technik / PO 2017
  • Bachelor (universitär) / Künstliche Intelligenz / PO 2022
  • Bachelor (universitär) / Künstliche Intelligenz Technologie / PO 2022
  • Master (universitär) / Künstliche Intelligenz Technologie / PO 2022
  • Bachelor (universitär) / Landnutzung und Wasserbewirtschaftung / PO 2017
  • Master (universitär) / Landnutzung und Wasserbewirtschaftung / PO 2018
  • LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe / Lehramt Primarstufe / PO 2023
  • Bachelor (universitär) / Mathematik / PO 2023
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Mathematik - dual / PO 2023
  • Bachelor (universitär) / Medizininformatik / PO 2016
  • Master (universitär) / Micro- and Nanoelectronics / PO 2024
  • Bachelor (fachhochschulisch) / Pflegewissenschaft / PO 2017
  • Bachelor (fachhochschulisch) / Pflegewissenschaft / PO 2020
  • Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Pflegewissenschaft / PO 2020
  • Master (universitär) / Physics / PO 2021
  • Bachelor (universitär) / Physik / PO 2021
  • Master (universitär) / Physik / PO 2018
  • Bachelor (fachhochschulisch) / Soziale Arbeit / PO 2018
  • Bachelor (fachhochschulisch) / Soziale Arbeit / PO 2020
  • Bachelor (fachhochschulisch) - Doppelabschluss / Soziale Arbeit / PO 2020
  • Master (fachhochschulisch) / Soziale Arbeit / PO 2018
  • Master (fachhochschulisch) / Soziale Arbeit / PO 2020
  • Bachelor (fachhochschulisch) / Therapiewissenschaften / PO 2017
  • Master (universitär) / Transformation Studies / PO 2024
  • Bachelor (universitär) / Umweltingenieurwesen / PO 2006
  • Bachelor (universitär) / Umweltingenieurwesen / PO 2021
  • Bachelor (universitär) / Wirtschaftsinformatik / PO 2024
  • Bachelor (universitär) / Wirtschaftsmathematik / PO 2007
  • Bachelor (universitär) / Wirtschaftsmathematik / PO 2023
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Wirtschaftsmathematik - dual / PO 2023
 Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen.
Bemerkungen:
  • Das Modul richtet sich an internationale Studierende mit Deutschvorkenntnissen mindestens auf dem Niveau GER B1+/ B2. Die Sprachkenntnisse können mit einem Einstufungstest zu Beginn des Semesters überprüft werden.
  • Eine zusätzliche und vorherige ANMELDUNG der Studierenden in der Zentralen Einrichtung Sprachen ist erforderlich (https://www.b-tu.de/sprachen)!
  • Es können nicht mehr als 25 Teilnehmende eingeschrieben werden.
  • Die Lehrveranstaltungen können in Präsenz oder online durchgeführt werden.
  • Es können Blockveranstaltungen stattfinden.
  • Abhängig von der Zahl der Teilnehmenden kann begleitend ein Tutorium stattfinden, wodurch sich das Selbststudium auf eine Zahl von 90 Stunden reduziert.  
Veranstaltungen zum Modul:Übung: Studierstrategien und Fachsprache Technik
Veranstaltungen im aktuellen Semester: