13890 - Darstellung Spezialfragen Modulübersicht
Modulnummer: | 13890 |
Modultitel: | Darstellung Spezialfragen |
Visualisation Special Issues | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | sporadisch nach Ankündigung |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, idealerweise aufbauend auf den Erkenntnissen der Module "Darstellung" (11851) und "Darstellung Vertiefung" (11852) vielschichtige Forschungsthemen im Bereich Projekt-Darstellung und Projekt-Vermittlung zu analysieren und diese mittels visueller Darstellungsmethoden eines Entwurfs, insbesondere für Architektur und Stadtplanung, kritisch zu verwenden. - Analyse und Kritik unterschiedlicher Darstellungsmethoden - Entwicklung möglicher Übersetzungsmethoden nicht-visueller Inhalte in visuelle Repräsentationen - Entwurf-Vermittlung und technische Umsetzung der Darstellungsmethode |
Inhalte: | Das Seminar befasst sich mit den Themen der Projekt-Darstellung und Projekt-Vermittlung, im Detail mit CAD-Zeichnen, dreidimensionaler Modellierung und deren Visualisierung. Seminar-Schwerpunkt ist die Darstellung von Unschärfe im Wissen. Aufgaben sind entweder die Studie und Analyse betrachteter Gebäude oder eigene Entwürfe durch die Erstellung von grafischem Material. |
Empfohlene Voraussetzungen: |
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Ein Semesterapparat steht in der Universitätsbibliothek zur Verfügung, weitere Literaturempfehlungen werden im Laufe des Semesters bekanntgegeben. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Kurzbezeichnung für den Sprachgebrauch: D1.3 Die Lehrveranstaltungen zum Modul werden online durchgeführt. Shared Course/ EUNICE Modul Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. Die BTU-Lernplattform Moodle dient als Informations- und Kommunikationsplattform für das Modul – die Anmeldung und aktive Nutzung der Moodle-Plattform ist für Teilnehmer*innen verpflichtend. |
Veranstaltungen zum Modul: | Online-Seminar zur Semesteraufgabe |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |