Modulnummer:
| 13892
|
Modultitel: | Seminar Stadtplanung |
|
Seminar Urban Planning
|
Einrichtung: |
Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. phil. Gribat, Nina
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Im Modul wird das Wissen über ressourcenschonende Stadtentwicklung und informeller Instrumente der Stadtplanung sowie strategischer Planungsansätze vertieft. Im Seminar werden die Kompetenzen in der Fallstudienanalyse vermittelt. |
Inhalte: | Im Seminar Stadtplanung werden ausgewählte Inhalte aus dem Grundlagenmodul Stadtplanung anhand weitergehender Literatur vertieft. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf informellen Instrumenten der Stadtplanung und strategischen Ansätzen für eine ressourcenschonende Stadtentwicklung. Das vertiefte Wissen wird in anwendungsorientierten Fallstudienanalysen überprüft. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Seminar
/ 4 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Literaturangaben werden in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Präsentation 15 Minuten (35%)
- Schriftliche Ausarbeitung mit entsprechenden Illustrationen 2.000 Wörter (65%)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | 20 |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) /
Stadtplanung und Städtebau /
PO 2023
|
Bemerkungen: | Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: | Seminar |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |