13894 - Seminar Infrastrukturplanung Modulübersicht
Modulnummer: | 13894 |
Modultitel: | Seminar Infrastrukturplanung |
Seminar Technical Infrastructural Planning | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | In diesem Modul steht die Vermittlung von Wissen zur Erforschung und Bearbeitung von Phänomenen der Infrastrukturplanung im Mittelpunkt. Die Studierenden sind nach Abschluss des Moduls in der Lage, Problemlagen der Infrastrukturplanung zu erkennen und Themen der Infrastrukturplanung zu erforschen und zu bearbeiten. |
Inhalte: | In dem Seminar Infrastrukturplanung werden Grundlagen der Infrastrukturplanung anhand von Siedlungsräumen vertiefend behandelt. Hierzu zählen Berechnungs- und Bemessungsverfahren:
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | Grundlagen Infrastrukturplanung |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | • Literaturangaben werden in den Lehrveranstaltungen bekanntgegeben |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | 3 semesterbegleitende Übungsaufgaben zu stadttechnischen Themen, die als schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden. (je 33,3% Gewichtung zur Modulnote) In der ersten Lehrveranstaltung werden die Prüfungsleistungen in zeitlicher und inhaltlicher Ausrichtung spezifiziert. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: | • Seminar Infrastrukturplanung |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |