Modulnummer:
| 13910
|
Modultitel: | Technische Gestaltung von Produktionssystemen |
|
Technical design of production systems
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. habil. Simon, Sylvio
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
sporadisch nach Ankündigung
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern
- komplexer Aufgabenstellungen analysieren und zu strukturieren
- im Team zusammen zu arbeiten
- technischen Problemstellungen zu analysieren und zu strukturieren
- Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen
- Systemverständnis für komplexe maschinetechnische Lösungen zur Realisierung von Fertigungsanforderungen zu entwickeln
|
Inhalte: | - Elemente von Werkzeugenmaschinen, Handhabetechnik und ZubehöreinrichtungenMaschinenrichtlinie u.a. gesetzliche Anforderungen
- Möglichkeiten der Systemautomatisierung
- statische und dynamische Maschinenauslegung
- Aktuelle projektbezogene Aufgabenstellung
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Konsultation
/ 2 SWS
-
Projekt
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - aktuelle Literaturliste im E-Learning
- Conrad, TB Werkzeugmaschinen, ISBN 10: 3446438556 ISBN 13: 9783446438552 Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co, 2015
- Perovic, BozinaSpanende Werkzeugmaschinen; Ausführungsformen und Vergleichstabellen. Gebunden, Springer, Berlin (2009); ISBN 13: 978-3540899518
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - 3 Aufgabenstellungen sind zu lösen und zu dokumentieren (je. 15 Seiten) =75%
- Min. 2 Lösungen sind zu präsentieren (max. 15 min) mit anschließender Diskussion = 25%
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Leichtbau und Werkstofftechnologie /
PO 2023
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Leichtbau und Werkstofftechnologie - dual /
PO 2023
-
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2023
-
Master (universitär) - verringerte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2023
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2023
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | Vorlesung, Konsultation, Projekt |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Auslaufmodul: |
Nachfolgemodul seit: 02.07.2024
|