|
Modulnummer:
| 13943
|
| Modultitel: | Anwendungsorientierte Rechnungslegung und Besteuerung |
| |
Practical Accounting and Taxation
|
| Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. pol. Hempel, Kay
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | Die Studierenden verstehen die am Zweck der handelsrechtlichen Rechnungslegung ausgerichteten Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und können diese auslegen, um den Inhalt der Bilanz im Rahmen der Erstellung von Jahresabschlüssen richtig abzuleiten. |
| Inhalte: | Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung, Inhalt der Bilanz, Ansatz und Bewertung von Vermögensgegenständen und Schulden. |
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 15. Aufl., 2019
- Buchholz, Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS, 10. Aufl. 2019
- Coenenberg /Haller/Schultze, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 15. Aufl., 2018
- Schildbach/Stobbe/Freichel: Der handelsrechtliche Jahresabschluss, 11. Aufl., 2019
|
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Betriebswirtschaftslehre - dual /
PO 2024
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung / 2 SWS
- Seminar / 2 SWS
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|