Modulnummer:
| 13965
|
Modultitel: | Stammzellbiologie |
|
Stem Cell Biology
|
Einrichtung: |
Fak. GW - Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. habil. von Maltzahn, Julia
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach erfolgreichem Besuch des Moduls sind die Studierenden in der Lage:
- die wichtigsten molekularen und zellulären Prozesse, die eine Stammzelle ausmachen, zu nennen und zu erläutern
- die Hauptmerkmale (Hallmarks) von Stammzellen zu benennen, allgemeine Mechanismen der Stammzellbiologie zu verstehen und mit Beispielen zu erklären
- relevante wissenschaftliche Literatur sowie moderne Methoden der Stammzellforschung zu verstehen
- das erlernte Wissen anzuwenden, um erste eigene Versuche in der Stammzellforschung zu konzipieren, durchzuführen, auszuwerten und kritisch zu hinterfragen
- wissenschaftliche Daten zu präsentieren und kritisch zu hinterfragen
|
Inhalte: | Stammzellen sind für die Embryonalentwicklung und die Regeneration der meisten adulten Gewebe unerlässlich. Dieses Modul behandelt die unterschiedlichen Arten von Stammzellen (adult, embryonal, unipotent, omnipotent, pluripotent) und wo diese in der Natur zu finden sind. Des Weiteren werden in diesem Modul die zellbiologischen Mechanismen der Stammzellbiologie sowie entscheidende Signalwege ausgearbeitet und wie diese experimentell untersucht werden können. Ferner werden in diesem Modul physiologische oder Erkrankungs-Zustände behandelt, bei denen die Stammzellen bei Mensch und Tier Veränderungen aufweisen, wie beispielsweise während der Alterung. Außerdem wird die aktuelle wissenschaftliche Literatur zur Stammzellbiologie im Seminar von den Studierenden aufgearbeitet, präsentiert und anschließend diskutiert. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 1 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 105 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Alberts, B. et al.: Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie, Wiley-VCH, 5. Auflage April 2021
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung zu Modulabschlussprüfung:Modulanschlussprüfung:
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | 16 |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Biotechnologie /
PO 2018
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung Stammzellbiologie
- Seminar Stammzellbiologie
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |