Modulnummer:
| 14000
|
Modultitel: | Grundschulpädagogik II |
|
Primary Education II
|
Einrichtung: |
Fakultät 4 - Humanwissenschaften
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. Noack Napoles, Juliane
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die Studierenden
- können die Grundlagen der schulischen Kooperation und zentrale Modelle der Gesprächsführung erläutern.
- wenden Techniken und Modelle der Gesprächsführung in Rollenspielen an und reflektieren diese
- können grundlegende Modelle von Unterricht und Grundlagen zur Unterrichtsplanung und -gestaltung erläutern.
- wenden Kenntnisse zur Unterrichtsgestaltung an und können Gestaltungen kritisch beurteilen.
- können sich analytisch und kritisch mit fachwissenschaftlichen Quellen auseinandersetzen.
- können die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens in Grundzügen anwenden.
|
Inhalte: | Im Seminar werden grundlegende, systematische und historische Aspekte der Grundschulpädagogik aufgegriffen und diskutiert. Kooperationen zu (außer)schulischen Akteuren wie auch zu den Eltern stehen im Fokus des Seminars. Dabei wird die Gesprächsführung thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars bildet die methodisch-didaktische Gestaltung von Grundschulunterricht. Hierbei sind vor allem Modelle von Unterricht, Konzepte und deren Anwendung wie beim differenzierten Lehren von Bedeutung. Im Lernwerkstatt-Seminar werden die Aspekte des Seminars praktisch erprobt bzw. vertieft. In Rollenspielen werden Gespräche mit Akteuren durchgeführt. Studierende planen Unterricht und gestalten Materialien. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit (historischen) Quellen und werden in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben eingeführt. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Seminar
/ 2 SWS
-
Lernwerkstätten
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Aich, G. & Behr, M. (2019). Gesprächsführung mit Eltern. 2. Aufl. Beltz.
- Böhme, N., Dreer, B., Hahn, H., Heinecke, S., Mannhaupt, G. & Tänzer, S. (Hrsg.) (2021). Mythen, Widersprüche und Gewissheiten der Grundschulforschung. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme nach 100 Jahren Grundschule. Springer VS.
- Dühlmeier, B. & Sandfuchs, U. (Hrsg.) (2019). 100 Jahre Grundschule. Geschichte – aktuelle Entwicklungen – Perspektiven. Klinkhardt.
- Dusolt, H. (2018). Elternarbeit als Erziehungspartnerschaft: ein Leitfaden für den Vor- und Grundschulbereich. Beltz.
- Heinzel, F. & Koch, K. (Hrsg.) (2017). Individualisierung im Grundschulunterricht. Anspruch, Realisierung und Risiken. VS.
- Killus, D. & Paseka, A. (2020). Kooperation zwischen Eltern und Schule: eine kritische Einführung in Theorie und Praxis. Beltz.
- Peschel, F. (2003). Offener Unterricht. Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept in der Evaluation. Schneider.
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe /
Lehramt Primarstufe /
PO 2023
- 1. SÄ 2024
-
LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe /
Lehramt Primarstufe Deutsch-Englisch /
PO 2025
-
LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe /
Lehramt Primarstufe Deutsch-Kunst /
PO 2025
-
LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe /
Lehramt Primarstufe Deutsch-Musik /
PO 2025
-
LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe /
Lehramt Primarstufe Deutsch-Sachunterricht Gesellschaftswissenschaften /
PO 2025
-
LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe /
Lehramt Primarstufe Deutsch-Sport /
PO 2025
-
LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe /
Lehramt Primarstufe Mathematik-Deutsch /
PO 2025
-
LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe /
Lehramt Primarstufe Mathematik-Englisch /
PO 2025
-
LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe /
Lehramt Primarstufe Mathematik-Kunst /
PO 2025
-
LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe /
Lehramt Primarstufe Mathematik-Musik /
PO 2025
-
LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe /
Lehramt Primarstufe Mathematik-Sachunterricht Naturwissenschaften /
PO 2025
-
LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe /
Lehramt Primarstufe Mathematik-Sport /
PO 2025
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - S: Systematische und historische Aspekte der Grundschulpädagogik (2 SWS)
- LW: Grundschulpädagogik erfahren und gestalten (2 SWS)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |