14002 - Teilbereich Deutsch Modulübersicht

Modulnummer: 14002
Modultitel:Teilbereich Deutsch
  Subsection German
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. Noack Napoles, Juliane
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 12
Lernziele:Die Studierenden verfügen über fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen um Schülern und Schülerinnen in der Schuleingangsphase die Entwicklung einer sprachlichen und literarischen Grundbildung zu ermöglichen. Die Studierenden verfügen über eine hohe Sprachaufmerksamkeit, fördern kommunikative Kompetenzen und fordern zu einem bewussten Umgang mit Sprache heraus.
Inhalte:fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen für den Unterricht im Fach Deutsch in der Schuleingangsphase; Schriftspracherwerbsmodelle in Theorie und Praxis.
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Seminar / 4 SWS
  • Projektseminare / 2 SWS
  • Projekt / 2 SWS
  • Selbststudium / 210 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Klann-Delius, Gisela (2016): Spracherwerb: Eine Einführung. Stuttgart: Metzler.
  • Szurawitzki, Michael, Wolf-Farré, Patrick (Hgg.) (2024): Handbuch Deutsch als Fach- und Fremdsprache. Berlin, Boston: de Gruyter.
  • v. Brandt, Tilmann (2022): Deutsch unterrichten. Hannover: Klett-Kallmeyer.
Weitere Materialien und Texte werden über Moodle bereitgestellt.
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Online - Klausur, 90 Minuten (synchron, ortsunabhängig)
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe / Lehramt Primarstufe / PO 2023
  • keine Abschlussprüfung möglich / Orientierungsstudium (1 Semester) / PO 2022
  • keine Abschlussprüfung möglich / Orientierungsstudium (2 Semester) / PO 2022
Bemerkungen:
Veranstaltungen zum Modul:
  • V: Kindlicher Spracherwerb (2 SWS)
  • S: Kompetenzvermittlung: Lesen, Schreiben, Kommunikation (4 SWS)
  • PS: Lesen und Schreiben: Fokus Fördern (2 SWS)
  • Projekt: Sprache und Sprachgebrauch in der Schuleingangsphase systematisch und situativ untersuchen (2 SWS)
Veranstaltungen im aktuellen Semester: