14052 - Biosensorik Modulübersicht
Modulnummer: | 14052 |
Modultitel: | Biosensorik |
Biosensorics | |
Einrichtung: | Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul können die Studierenden wissenschaftliche Grundlagen der Biosensorik erläutern und anwenden. Das Modul Biosensorik fördert durch die Kombination und Vernetzung der Lehrdisziplinen Vorlesung, Seminar ein interaktives Arbeiten und Lernen. Nach erfolgreichem Absolvieren dieses Moduls haben die Studierenden neben erarbeitetem Fachwissen Kompetenzen hinsichtlich Selbstorganisation und Kommunikationsfähigkeit erworben. Insbesondere die Anwendung einer korrekten wissenschaftlichen Sprache zur Kommunikation und Präsentation wurde trainiert. |
Inhalte: | Allgemeines Verständnis theoretischer Grundlagen biosensorischer Messverfahren unter Betonung der Anwendung in der Biotechnologie mit dem Ziel, grundlegende methodische Prinzipien verstehen und anwenden zu können. |
Empfohlene Voraussetzungen: | Grundlegende biologische, chemische und physikalische Kenntnisse |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | keine |
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Klausur 120 min |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Das Modul wird nicht angeboten im WiSe 24/25 |
Veranstaltungen zum Modul: | Vorlesung 4 SWS,Seminar 1 SWS,Prüfung |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|