Modulnummer:
| 14071
|
Modultitel: | Fabrikplanung 2 |
|
Factory Planning 2
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Näser, Peggy
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
sporadisch nach Ankündigung
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- geeigneter Methoden auszuwählen und sichere anzuwenden
- komplexer Aufgabenstellungen analysieren und zu strukturieren
- logisch, analytisch und konzeptionell zu denken
- Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen
- Problemen unter industriellen Randbedingungen zu lösen
- verständliche Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen zu erstellen
- Abläufe und Prozesse im industriellen Umfeld zu kennen
- Grundlagen einer erfolgreichen Fabrikplanung zu verstehen
- Methoden und Konzepte der Fabrikplanung in der Praxis anzuwenden
- eigener erste /einfache Fabrikplanungsprojekte erfolgreich umzusetzen
- Unterscheidung guter von schlechten Planungslösungen zu treffen und Verbesserungsvorschlägen zu erarbeiten
- großen Fabrikplanungsprojekten zu unterstützen
|
Inhalte: | - Einführung in die Fabrikplanung
- Grundlagenbeschaffung
- Standort, Gebäude, Gebäudeplanung, Maße
- Prozessmodellierung, Prozessplanung
- Strukturplanung für die Fabrik
- Ganzheitliche Layoutplanung
- Logistik - Konzepte, Prozessplanung
- Lager - Planung und Dimensionierung
- Kommissionierung/Sequenzierung
- Montage - Arbeitsplätze/Ergonomie
- Projektmanagement
- Industriegebäude
- Komplexaufgabe
- Anwendung der Software visTable touch
Praxisseminar: Logistikplanspiel (Gruppenarbeit)
- Logistikplanspiel zur realitätsnahen, interaktiven Simulation von betrieblichen Planzyklen/ Geschäftsabwicklungen und Materialfluss.
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Fabrikplanung 1 |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 105 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Online-Skript (eLearning)
- PowerPoint-Präsentation
- Videos
- Tutotials PowerPoint-Präsentation
- Online-Test
Literatur
- Wiendahl, H.-P.; Reichardt, J.; Nyhuis, P. (2009): Handbuch Fabrikplanung - Konzept, Gestaltung und Umsetzung wandlungsfähiger Produktionsstätten. München, Wien: Hanser.
- Haberfellner, R.; Weck, O.; Fricke, E.; Vössner, S. (2012): Systems Engineering. 12. Auflage, Zürich: Orell Füssli
- Grundig, C.-G. (2006): Fabrikplanung. München, Wien: Hanser
- Kettner, H. (2010): Leitfaden der systematischen Fabrikplanung. München, Wien: Hanser
- Schenk, M.; Wirth, S.; Müller, E. (2014):Fabrikplanung und Fabrikbetrieb: Methoden für die wandlungsfähige, vernetzte und ressourceneffiziente Fabrik. 2. Auflage, Berlin, Heidelberg: Springer.
- VDI 5200, Blatt 1-4: Fabrikplanung
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung: Praxisseminar - Logistikplanspiel Erreichen von mindestens 50% der im Praxisseminar vergebenen Sammelpunkte
- erfolgreiche Teilnahme an jedem Seminar-Block
- während der drei Blockveranstaltungen a 6h (Termine werden in der erste Vorlesung bekannt gegeben) finden gestaffelte, mehrteilige kleinere Wissenstests (unbenotet) in mündlicher, schriftlicher Form oder als E-Prüfung statt (wird zum Veranstaltungsbeginn spezifiziert)
Modulabschlussprüfung: Klausur: 120 Min |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2023
-
Master (universitär) - verringerte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2023
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2023
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - 330105 Vorlesung Fabrikplanung 2
- 330135 Übung Fabrikplanung 2
- XXXXX Seminar Fabrikplanung 2 - Logistikplanspiel
- 330165 Prüfung Fabrikplanung 2
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|