14094 - Fachdidaktik Sachunterricht Gesellschaftswissenschaften Modulübersicht

Modulnummer: 14094
Modultitel:Fachdidaktik Sachunterricht Gesellschaftswissenschaften
  Didactics of Elementary Social Sciences
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. Noack Napoles, Juliane
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 8
Lernziele:Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage:
  • gesellschaftswissenschaftliche Inhalte unter Berücksichtigung kindlicher Vorstellungen, inklusiver Ansätze und digitaler Medien zu reduzieren und zielgruppengerecht zu vermitteln.
  • Unterrichtssequenzen für heterogene Lerngruppen zu planen, durchzuführen und gezielt zu reflektieren.
  • Methoden des Forschenden Lernens und der Sprachbildung im gesellschafswissenschaftlichen Sachunterricht anzuwenden.
  • digitale Werkzeuge zur Unterstützung von Lernprozessen sinnvoll und zielgerichtet einzusetzen.
  • eigene Praxiserfahrungen kritisch zu reflektieren und zur Weiterentwicklung der Unterrichtskompetenz zu nutzen.
Inhalte:
  • didaktische Prinzipien und Modelle (Kind- und Phänomenorientierung, genetisches und forschendes Lernen, Scaffolding, eigenständiges Beobachten, Befragen und Kartieren im Unterricht
  • Inklusion und Heterogenität im Sachunterricht (Differenzierung und Individualisierung, Inklusive Förderung gesellschaftswissenschaftlicher Kompetenzen, Umgang mit Lernschwierigkeiten und individuellen Förderbedarfen)
  • Digitalität im Sachunterricht (Einsatz digitaler Werkzeuge zur Förderung des Forschenden Lernens, Erstellung und Nutzung digitaler Unterrichtsmaterialien, kritische Reflexion)
  • Planung und Reflexion von Sachunterricht
Empfohlene Voraussetzungen:Erwerb von Kompetenzen in den Inhalten des 
  • Moduls 14091 "Fachwissenschaftliche Einführung Sachunterricht Gesellschaftswissenschaften"
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Seminar / 2 SWS
  • Schulpraktische Studien (SPS) / 2 SWS
  • Selbststudium / 150 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Didaktik für die Grundschule - Sachunterricht, Perspektivrahmen Sachunterricht sowie fachspezifische wissenschaftliche Einführungen (werden zu Semesterbeginn bekannt gegegeben)
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • 50 % Schriftliche Ausarbeitung, 10-12 Seiten
  • 50 % Präsentation, 30 min
SchuPrO: Die Prüfungsleistungen zum fTP und damit dem jeweiligen Modul Fachdidaktik bestehen jeweils in einer schriftlichen Ausarbeitung zu Aspekten im Zusammenhang mit den erteilten Unterrichtsstunden und einer Präsentation.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe / Lehramt Primarstufe / PO 2023
  • LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe / Lehramt Primarstufe Deutsch-Sachunterricht Gesellschaftswissenschaften / PO 2025
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:
  • V: Didaktische Konzepte für die Planung und Gestaltung von gesellschaftswissenschaftlichem Sachunterricht (2 SWS
  • S: Anwendung und Reflexion didaktischer Konzepte für den gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterricht (2 SWS)
  • SPS: Schulpraktische Studien Sachunterricht (2 SWS)
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden