14097 - Geschäftsprozessmodellierung und -management Modulübersicht
Modulnummer: | 14097 |
Modultitel: | Geschäftsprozessmodellierung und -management |
Business Process Modeling and Management | |
Einrichtung: | Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Die Studierenden besitzen nach erfolgreichem Abschluss des Moduls fundierte Kenntnisse in der formalen und quantitativen Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen. Sie sind in der Lage, Geschäftsprozesse als mathematische Modelle zu formulieren und mit Methoden der linearen, ganzzahligen und netzwerkbasierten Optimierung zu analysieren und zu verbessern. Sie beherrschen die Anwendung formaler Modellierungstechniken wie Zustandsmodelle, Petrinetze oder Ablaufgraphen zur strukturierten Beschreibung von Prozessen. Zudem verfügen sie über Kompetenzen zur Entwicklung und Lösung von Optimierungsmodellen zur Unterstützung der Entscheidungsfindung in Prozesskontexten. Darüber hinaus sind sie in der Lage:
|
Inhalte: | Das Modul vermittelt grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse zur quantitativen Modellierung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Der Fokus liegt auf der mathematischen Beschreibung, Analyse und Verbesserung von Prozessen anhand formaler Methoden. Die zentralen Inhalte umfassen:
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | Vorlesung - Geschäftsprozessmodellierung und -management Übung - Geschäftsprozessmodellierung und -management |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |