14150 - Vertiefendes Integrationsmodul Baudurchführung, Ökonomie und Recht 2 Modulübersicht
Modulnummer: | 14150 |
Modultitel: | Vertiefendes Integrationsmodul Baudurchführung, Ökonomie und Recht 2 |
Specialisation Integration Module Construction Management, Construction Economics, Planning and Construction Law 2 | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | sporadisch nach Ankündigung |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Nach erfolgreicher Teilnahme sind Studierende in der Lage, baubetriebliche, bauökonomische und baurechtliche Parameter mit verschiedenartigen Einzelanforderungen im Zusammenhang mit einem Entwurf zu bearbeiten und im Entwurf zu integrieren. Dies umfasst das Umsetzen einer komplexen architektonischen Entwurfskonzeption in ein gesamtheitliches System im Kontext des rechtlichen und wirtschaftlichen Parameter mittels Modell, Zeichnung und Darstellung und die Integration im Entwurfsprozess bzw. Einarbeiten der Ergebnisse im komplexen Entwurfsprojekt. |
Inhalte: | Das Modul thematisiert auf Masterniveau baubetriebliche, bauökonomische und baurechtliche Aspekte im Zusammenhang mit dem korrespondierenden Entwurfsmodul. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | Vorheriger erfolgreicher Abschluss der Module
|
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für Modulabschlussprüfung:
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | VIntBWR2-M Das Modul ist nur im Zusammenhang mit einem Entwurfsmodul E1 11749, E2 11751 oder E3 11752 zu belegen! Das Integrationsmodul wird zusammen mit dem Entwurfsprojekt (E1, E2, E3) angeboten und ist nicht frei wählbar. Die BTU-Lernplattform Moodle dient als Informations- und Kommunikationsplattform für das Modul – die Anmeldung und aktive Nutzung der Moodle-Plattform ist für Teilnehmer*innen verpflichtend. Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: | Projekt "Integration Baudurchführung / Ökonomie / Recht" Seminar "Integration Baudurchführung / Ökonomie / Recht" |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|