Modulnummer:
| 14175
|
Modultitel: | Digitalpioniere in Sandow |
|
Digital Pioneers in Sandow
|
Einrichtung: |
Fakultät 4 - Humanwissenschaften
|
Verantwortlich: | |
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 2 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
9
|
Lernziele: | - Die Studierenden kennen Formen des Jugendengagements.
- Sie verstehen die Bedeutung der Methode der aktiven Medienarbeit zur Vermittlung von Medienkompetenz und können sie anwenden.
- Die Studierenden kennen Formen der Öffentlichkeitsarbeit und ihre Anwendungsweisen.
- Sie sind nach praktischen Arbeiten in der Lage, Zielgruppen dabei anzuleiten und zu unterstützen, Medienproduckte zu erarbeiten.
- Die Studierenden sind in der Lage Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen zu analysieren und nach Bedürfnissen ausgerichtete Angebote zu gestalten.
|
Inhalte: | - Möglichkeiten zum Engagement gibt es für Jugendliche
- Entwicklung von Medienkompetenz/ digitaler Kompetenz für verschiedene Zielgruppen
- Grundlagen Veranstaltungsorganisation
- Entwicklung von Veranstaltungsformaten für Jugendengagement
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Projekt
/ 8 SWS
-
Selbststudium
/ 150 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben |
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Sammelmappe/ Portfolio, 15-20 Seiten
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | Sommersemester:
Wintersemester:
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |