14206 - Grundlagen der Verfahrenstechnik Modulübersicht
Modulnummer: | 14206 |
Modultitel: | Grundlagen der Verfahrenstechnik |
Basics of process engineering | |
Einrichtung: | Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Die Studierenden lernen erstmals wichtige technische Prozesse der Stoffwandlung und deren physikalisch-chemische Grundlagen kennen. Ausgehend von qualitativen Betrachtungen werden erste Schritte unternommen, einfache Grundoperationen zu bilanzieren und zu berechnen Die Studierenden haben durch die kommunikative Auseinandersetzung in Seminaren studiengangbezogene personale Kompetenzen erworben. |
Inhalte: | Grundlagen des Bilanzierens sowie des Stoff- und Energietransports Mechanische Verfahrenstechnik: - Fördern und Vereinigen von Fluiden - Trennen disperser Systeme - Zerkleinern und Trennen von Feststoffen Thermische Verfahrenstechnik: - Destillation idealer Zweistoffgemische - Physikalische Absorption - Flüssig-flüssig Extraktion - Trocknung Reaktionstechnik: - Ideale, isothem betriebene Reaktoren Technische Prozesse und Verfahren: - Verfahren zur Herstellung von anorganischen Grundchemikalien und organisch- chemischen Endprodukten |
Empfohlene Voraussetzungen: | Abschluss der Module Höhere Mathematik T1 - 11107, Grundlagen der Physik - 14204, Allgemeine Chemie - 12264 |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Klausur Dauer 120 min (ggf. Online-Klausur) |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |