14208 - Industrielle Mikrobiologie Praktikum Modulübersicht
Modulnummer: | 14208 |
Modultitel: | Industrielle Mikrobiologie Praktikum |
Industrial Microbiology Practical Training | |
Einrichtung: | Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Selbständiges Kennenlernen und Üben von typischen Arbeitsschritten für die industrielle Nutzung von Pilzen und Bakterien; methodische Prinzipien, deren Leistungsfähigkeit sowie Grenzen verstehen; Erfahrung im Umgang mit Feinchemikalien und wichtigen Mikroorganismen |
Inhalte: | Heterologe Expression eines Gens in einem Bakterium; Nachweis des Wachstums durch Lichtstreuung bzw. Gravimetrie; Induktion der Wertstoffproduktion; Anreicherung eines intrazellulären Proteins und Nachweis der biologischen Aktivität; Produktion eines Vitamins mit einem Pilz; Quantifizierung des Produkts und der Auswirkung einer Vorstufenfütterung auf die Produktivität; Isolierung eines Enzym-produzierenden Pilzes aus einer Umweltprobe; Visualisierung und Quantifizierung der Enzymaktivität; Colorimetrie; Hellfeld- und Phasenkontrast-Mikroskopie zur Klärung der Morphologie der Mikroorganismen bzw. zum Nachweis des Zellaufschlusses; Kultivierung von Pilzen und Bakterien auf Agarplatten, in Röhrchen und im Schüttelkolben; Voll-, Minimal-, Selektiv- und Indikatormedien herstellen, nutzen und Ergebnisse auswerten |
Empfohlene Voraussetzungen: | Grundkenntnisse in Physik, Chemie, Organischer Chemie, Biochemie, Molekularbiologie, Mikrobiologie, Zellbiologie |
Zwingende Voraussetzungen: | Modul Einführung in die Laborarbeit 11827 |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Textbooks: Esser K (2010) The Mycota, Vol. X, Industrial Applications, Springer, Heidelberg Fuchs G (2006) Allgemeine Mikrobiologie, Thieme, Stuttgart Hass VC, Pörtner R (2009) Praxis der Bioprozesstechnik, Spektrum, Heidelberg Sahm H, Antranikian G, Stahmann KP, Takors R (2013) Industrielle Mikrobiologie, Springer, Berlin Selected reviews, e.g. Hohmann HP, Stahmann KP (2010) Comprehensive Natural Products II. Chemistry and Biology, 10, 115-139. Selected original research reports, e.g. Barig S, Alisch R, Nieland S, Wuttke A, ... & Stahmann KP (2011). Monoseptic growth of fungal lipase producers under minimized sterile conditions: Cultivation of Phialemonium curvatum in 350 L scale. Engineering in Life Sciences, 11(4), 387-394. Selected patents e.g. (WO2008067882) MICROBIAL PROCESS FOR PRODUCTION OF ENZYMES |
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Kein Angebot in 2025! |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|