14212 - Organische Chemie III Modulübersicht

Modulnummer: 14212
Modultitel:Organische Chemie III
  Organic Chemistry III
Einrichtung: Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. rer. nat. Neffe, Axel T.
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, Strukturen von klassischen Polymeren sowie die Selbstorganisation von organischen Molekülen durch nicht-kovalente Wechselwirkungen und reversible kovalente Bindungen zu verstehen und auf neue Moleküle anzuwenden und zu analysieren. Weiterhin sind die Studierenden in der Lage, Eigenschaften und Funktionen von organischen und polymeren Materialien und Funktionsmolekülen zu verstehen und auch im Vergleich ähnlicher Strukturen zu bewerten und vorherzusagen. Die Studierenden kennen wichtige Klassen von Polymeren sowie selbst-organisierenden und funktionalen organischen Molekülen und verstehen deren Struktur-Aktivitätsbeziehungen, und können qualitativ den Einfluss entropischer und enthalpischer Faktoren anwenden.
Der laborpraktische Teil des Moduls ermöglicht die Studierenden, ihre theoretischen Erkenntnisse mit Beobachtungen in Übereinstimmung zu bringen und zu vertiefen, sowie die Herstellung, Reinigung und Analyse von Substanzen durchzuführen.
Inhalte:-          Einführung in die Methoden zur Bindungsbildung in der organischen Chemie
-          Definition und Beispiele von organischen Materialien
-          Grundlagen der Polymere
-          Liposome und Mizellen
-          Dünne organische Schichten: SAMs, LbL-Technologie
-          Organische Flüssigkristalle
-          Supramolekulare Chemie
-          Farbstoffe
-          Organische Halbleiter
Empfohlene Voraussetzungen:Organische Chemie II (14211)
Zwingende Voraussetzungen:Organische Chemie I (12287)
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Seminar / 1 SWS
  • Praktikum / 3 SWS
  • Selbststudium / 90 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Alle Vorlesungsinhalte werden als Folien zum Download bereitgestellt.
-          Tieke, B.: Makromolekulare Chemie, Wiley-Verlag, 2. Auflage
-          Cowie, J.: Chemie und Physik der synthetischen Polymeren
-          Sebastian Koltzenburg, Michael Maskos, Oskar Nuyken: Polymere: Synthese, Eigenschaften und Anwendungen. Springer 2015
-          F. Vögtle: Supramolekulare Chemie
-          K. Ariga, T. Kunitake, Toyoki: Supramolecular chemistry - fundamentals and applications
-          Artikel, die in den Vorlesungsunterlagen angegeben werden
Modulprüfung:Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Voraussetzung:
    Praktikum (Anfertigung von Präparaten, Charakterisierung von Eigenschaften) mit Protokollen
  • Modulabschlussprüfung:
    Mündliche Prüfung zur Vorlesung und Praktikum (Dauer 30 min)
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (universitär) / Angewandte Naturwissenschaften / PO 2024
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Angewandte Naturwissenschaften - dual / PO 2025
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Angewandte Naturwissenschaften - dual / PO 2025
Bemerkungen:Kein Angebot in 2025!
Veranstaltungen zum Modul:
  • Vorlesung Organische Chemie III – Pflichtveranstaltung
  • Seminar Organische Chemie III – Pflichtveranstaltung
  • Praktikum Organische Chemie III - Pflichtveranstaltung
  • Modulprüfung (mündlich) – Pflichtveranstaltung
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden