14214 - Physikalische Chemie II Modulübersicht

Modulnummer: 14214
Modultitel:Physikalische Chemie II
  Physical Chemistry II
Einrichtung: Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. rer. nat. habil. Acker, Jörg
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Nach der Teilnahme am Modul ist der Studierende in der Lage, den Ladungstransport in Elektrolytlösungen mit Hilfe quantitativer Formulierungen zu beschreiben, Messmethoden zu verstehen und Anwendungsbeispiele inhaltlich zu durchdringen.
Die Studierenden erlernen die grundlegenden Zusammenhänge, Begriffe, Theorien und Vorgehensweisen der chemischen Kinetik und sind in der Lage, die Geschwindigkeit homogenphasiger chemischer Reaktionen mit den Instrumenten der Formalkinetik zu beschreiben und Zeitgesetze für homogenphasige Elementarreaktionen aufzustellen. Es werden die Fähigkeit vermittelt, reale Aufgabenstellungen und praktische Probleme der Kinetik inhaltlich-theoretisch zu erfassen, anhand des mathematischen Formalismus zu quantifizieren und schließlich quantitativ auszuwerten.
Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, die kinetische Behandlung komplexer Reaktionsverläufe vorzunehmen und auf Reaktionen in Lösungen im diffusions- und reaktionskontrollierten Regime, auf Kettenreaktionen sowie für ausgewählte heterogene Reaktionen bzw. Prozesse anzuwenden.
Inhalte:Formalkinetische Beschreibung chemischer Reaktionen, Zeitgesetze für Elementarreaktionen, Komplexe Zeitgesetze und deren Ableitung, Die Theorie der Kinetik
Behandlung ausgewählter Themen: Kinetik von Reaktionen in Lösungen, Kettenreaktionen, Kinetik heterogener Reaktionen, Katalyse und Oberflächenchemie, jeweils mit Anwendungsbeispielen
Transportprozesse in Elektrolytlösungen: Grundbegriffe der Elektrolyttheorie, elektrolytische Dissoziation, Beschreibung des Ladungstransportes in Elektrolytlösungen, Messmethoden
Grundlagen der elektrochemischen Kinetik
Empfohlene Voraussetzungen:Grundlagen der Physik, Physikalische Chemie I, Höhere Mathematik T1, Höhere Mathematik T2
Zwingende Voraussetzungen:Grundlagen der Physik, Physikalische Chemie I, Höhere Mathematik T1, Höhere Mathematik T2
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 3 SWS
  • Übung / 1 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:P.W. Atkins, J. de Paula „Physikalische Chemie“, 4. Aufl., Wiley-VCH, 2006;
G. Wedler „Lehrbuch der Physikalischen Chemie“, 5. Aufl., Wiley-VCH, 2004;
H. Weingärtner, “Chemische Thermodynamik, Einführung für Chemiker und Chemieingenieure“ Teubner Studienbücher Chemie, 2006
S.R. Logan „Grundlagen der Chemischen Kinetik“, VCH, 1997
C.H. Hamann, W. Vielstich, Elektrochemie, 4. Aufl., Wiley-VCH, 2005
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:Klausur (benotet), Dauer 120 min
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (universitär) / Angewandte Naturwissenschaften / PO 2024
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Angewandte Naturwissenschaften - dual / PO 2025
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Angewandte Naturwissenschaften - dual / PO 2025
Bemerkungen:Kein Angebot in 2025!
Veranstaltungen zum Modul:Vorlesung Physikalische Chemie II
Übung Physikalische Chemie II
Modulprüfung Physikalische Chemie II (Klausur)
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden