14219 - Computer Aided Design, 3D-Media und Gestaltung Modulübersicht
Modulnummer: | 14219 |
Modultitel: | Computer Aided Design, 3D-Media und Gestaltung |
Computer Aided Design, 3D media and composition | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | sporadisch nach Ankündigung |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, CAD-Systeme zur Bearbeitung spezifischer Fragestellungen einzusetzen mit dem Schwerpunkt der Vermittlung komplexer Sachverhalte, insbesondere zum Thema 3D-Media. Dies umfasst das zwei- und dreidimensionale Konstruieren (Grafiken, Schemata, Diagramme, Modelle, Simulationen) sowie statisches und animiertes Komponieren (Bilder, Animationen, Interaktion, Virtual Reality, Augmented Reality, Building Information Modelling). |
Inhalte: | Das Modul kann als Übung oder Seminar durchgeführt werden. Aufgaben werden je nach Thema einzeln oder in der Gruppe bearbeitet. |
Empfohlene Voraussetzungen: | Umgang mit grafischen Computeranwendungen. |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Literaturlisten mit Bezug zum jeweils aktuellen Seminarthema werden bekanntgegeben. - Ein Semesterapparat steht in der Universitätsbibliothek zur Verfügung. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Zwischenpräsentation einschließlich Diskussion der Ergebnisse (max. 15 Minuten) sowie Übergabe der Ergebnisse (20%) - Schlusspräsentation einschließlich Diskussion der Ergebnisse (max. 15 Minuten) sowie Übergabe der Ergebnisse (80%) Die Abgabeleistung (beispielsweise in Datei-, Papier- oder Modellform) mit Bezug zu den jeweils aktuellen Seminarthemen wird rechtzeitig bekanntgegeben. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Die Teilnahme ist auch möglich für Studierende des 2. Masterstudienjahres. Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. Die BTU-Lernplattform Moodle dient als Informations- und Kommunikationsplattform für das Modul – die Anmeldung und aktive Nutzung der Moodle-Plattform ist für Teilnehmer*innen verpflichtend. |
Veranstaltungen zum Modul: | Seminar zur Semesteraufgabe |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |