14226 - Master-Arbeit Modulübersicht

Modulnummer: 14226
Modultitel:Master-Arbeit
  Master Thesis
Einrichtung: Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. phil. Claus, Sylvia
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Semester
Leistungspunkte: 30
Lernziele:Die Master-Arbeit dient dem Nachweis, dass der oder die Studierende in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine anspruchsvolle Aufgabenstellung aus dem Studiengang selbständig nach wissenschaftlichen und studiengangspezifischen Methoden zu bearbeiten.
Inhalte:Bei der Master-Arbeit handelt es sich um eine Prüfungsleistung von herausragender Bedeutung für den Nachweis der Kompetenzvermittlung im Master-Studiengang Bau- und Kunstgeschichte. Diese stellt einen eigenständigen und zwingenden Bestandteil für den Studienerfolg dar. Die Themenfindung erfolgt in Rücksprache mit dem Betreuer; das Thema soll dem fortgeschrittenen Wissensstand in der Fachdisziplin entsprechen. Die Master-Arbeit besteht aus der schriftlichen Arbeit und ihrer Verteidigung.
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:Für die Anmeldung zur Master-Arbeit müssen mindestens 78 LP erworben sowie vier Pflichtmodule erfolgreich abgeschlossen worden sein.
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Selbststudium / 900 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:keine
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:-    Schriftliche Master-Arbeit (75 %)
-    Verteidigung der Master-Arbeit (25 %)
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Bau- und Kunstgeschichte / PO 2025
Bemerkungen:Die Bearbeitungszeit der Master-Arbeit beträgt 20 Wochen.
Veranstaltungen zum Modul:Konsultationen
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden