14227 - Kulturgeschichte der Moderne Modulübersicht

Modulnummer: 14227
Modultitel:Kulturgeschichte der Moderne
  Cultural History of the Modern Age
Einrichtung: Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. phil. Claus, Sylvia
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: sporadisch nach Ankündigung
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse der Kulturgeschichte der Moderne und können kulturgeschichtliche Phänomene historisch-kritisch einordnen. Sie erlangen die Kompetenz zur Formulierung, Bearbeitung und Lösung komplexer kunst-und kulturgeschichtlicher Fragenstellungen. Sie können die geisteswissenschaftlichen Methoden sicher anwenden und sind zu selbständigem wissenschaftlichem Arbeiten befähigt.
Inhalte:Eingehende Auseinandersetzung mit wechselnden, wissenschaftlich relevanten kunstgeschichtlichen Themen, unter besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte der Moderne.
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Seminar / 4 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Bekanntgabe über Moodle bzw. in der ersten Lehreinheit
Modulprüfung:Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:Voraussetzungen für die Modulabschlussprüfung:

Erfolgreiche Zwischenpräsentation/en einschließlich Diskussion zur Aufgabenstellung der Hausarbeit. Die Form der Zwischenpräsentation/en (möglich als Referat, Bestandsaufnahme, Konzeptskizze, Ausarbeitungskonzept u.a.) wird im Rahmen der gewählten Lehrveranstaltung festgelegt.

Modulabschlussprüfung:

Hausarbeit
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:20
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Bau- und Kunstgeschichte / PO 2025
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:Seminare
Veranstaltungen im aktuellen Semester: