14230 - Kunstgeschichte in der Praxis Modulübersicht
Modulnummer: | 14230 |
Modultitel: | Kunstgeschichte in der Praxis |
Art History in Practice | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | sporadisch nach Ankündigung |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Die Studierenden erhalten einen Einblick in außeruniversitäre Berufsfelder (z.B. Museen, Ausstellungswesen, Denkmalpflege, Bauforschung, Journalismus, Tourismus, Archivwesen). Sie sind mit grundlegenden Methoden, Strukturen und Abläufen vertraut, reflektieren Potentiale und Grenzen der Berufsfeldes kritisch und können die Berufsfelder epistemologisch einordnen. Sie sind in der Lage, für den jeweiligen Kontext angemessene Texte (Ausstellungstexte, Gutachten, journalistische Texte etc.) zu verfassen. |
Inhalte: | Das Modul vermittelt exemplarisch Wissen über außeruniversitäre Arbeitsbereiche und Berufsfelder der Bau- und Kunstgeschichte. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Bekanntgabe über Moodle bzw. in der ersten Lehreinheit |
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzungen für die Modulabschlussprüfung: Erfolgreiche Zwischenpräsentation/en einschließlich Diskussion zur Aufgabenstellung der Hausarbeit. Die Form der Zwischenpräsentation/en (möglich als Referat, Bestandsaufnahme, Konzeptskizze, Ausarbeitungskonzept u.a.) wird im Rahmen der gewählten Lehrveranstaltung festgelegt. Modulabschlussprüfung: Hausarbeit |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | 20 |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | Seminare |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|