14232 - Kriminalistik und Kriminologie Modulübersicht
Modulnummer: | 14232 |
Modultitel: | Kriminalistik und Kriminologie |
Criminalistics and Criminology | |
Einrichtung: | Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Die Studierenden überblicken das Lehr- und Forschungsgebiet Kriminalistik und im weiteren Sinne dem der Kriminologie. Sie wissen, dass die Tat und deren Umsetzung aus gesellschaftswissenschaftlicher Sicht Basis für den Fachschwerpunkt Kriminalistik ist. Insofern sind sie in der Lage Motivationen, Hergang und Umsetzung einer Tat mit Hilfe von Methoden der Kriminaltechnik zu systematisieren. |
Inhalte: |
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Vorkurse |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Das Modul ist nur für Studierende des weiterbildenden Studiengangs 'Forensic Sciences and Engineering' (gebührenpflichtig) zugelassen. |
Veranstaltungen zum Modul: | Studierende wahäekn aus: Einführung Kriminalistik (520266)Einführung Kriminologie (520265) Psychologie u. Ethik (520270) Der Sachverständige vor Gericht (520272) Fernerkundung und Drohnen (520271) |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|