14234 - Forensische Gutachten Modulübersicht
Modulnummer: | 14234 |
Modultitel: | Forensische Gutachten |
Forensic Reports | |
Einrichtung: | Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Die Studierenden können forensische Gutachten erstellen. Sie sind befähigt, Befunde forensischer Analysen theoretisch nach methodischer Systematik gutachterlich darzustellen. Sie stellen ihre Leistungen und Befundungen(Analysen, Berechnungen, Aufbereitungen und Beurteilungen etc.) gerichtsfest dar und tragen diese im Rahmen einer mündlichen Verhandlung vor. Sie haben die Fähigkeit und Bereitschaft zur Anwendung bestimmter Lern- Arbeitsmethoden, die zur Entwicklung der anderen Kompetenzen nicht im Wege stehen denn herausfordern transdisziplinär zu arbeiten. Studierende können Ziele für die eigene Entwicklung definieren sowie Stärken und Schwächen reflektieren. Dies gibt ihnen das Vermögen den Umfang rechtlicher, formaler und inhaltlicher sowie auch sozialer und auch psychologischer Aspekte einzuschätzen. Sie können sich vor Gericht auf Grundlage eines Gutachtens sachverständlich ausdrücken und sind in der Lage, komplizierte naturwissenschaftliche Verfahren und Methoden vortragend zu erklären. |
Inhalte: | Forensische Gutachten werden erstellt, um kriminelle Taten in Form einer Identifikation zur Prüfung von Echtheit oder Herkunft, wissenschaftlich zu belegen. Im Rahmen rechtlicher Bedingungen, wie z.B. solche der Strafprozessordnung, werden regelmäßig bei schwierig zu beurteilenden Inhalten, im Rahmen eines Gerichtsverfahrens, forensische Gutachten zur Klarstellung/Aufklärung einer gegebenen gutachterlichen Fragestellung seitens des Gerichts beauftragt. Das Modul umfasst alle 4 Spezifizierungsschwerpunkte (Brand, Schrift, Toxikologie, Wirtschaftskriminalität) im Umfang der Nachfrage der Studierenden und in Abstimmung mit der SG-Leitung. |
Empfohlene Voraussetzungen: | Vorkurse |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | keine |
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Das Modul ist nur für Studierende des weiterbildenden Studiengangs 'Forensic Sciences and Engineering' (gebührenpflichtig) zugelassen. Weitere Teilnehmer können im Einzelfall gegen Gebühr für das Modul über das BTU-Weiterbildungszentrum zugelassen werden. |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|