14237 - Forensisches TransLAB Modulübersicht
| Modulnummer: | 14237 |
| Modultitel: | Forensisches TransLAB |
| Forensic TransLAB | |
| Einrichtung: | Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
| Leistungspunkte: | 6 |
| Lernziele: | Nach erfolreicher Teilnahme an diesem Modul können die Studierenden Wissenschaftstheorie praxisrelevant anwenden und hinsichtlich ihrer forensischen Disziplinen reflektieren. Sie kennen Methoden der forschenden Zusammenarbeit. |
| Inhalte: | Das TransLAB ist ein transdisziplinäres Laboratorium, welches dem Studiengang methodische und epistemische sowie fachspezifischeRäume zur Wissenschaft öffnet: Die Studierenden setzen sich rational und verantwortungsbewusst mit Befunden kriminalistischer Phänomenologie auseinander und verknüpfen Arbeits- und Lebenswelt. Durch spezifische Denk- und Arbeitsweisen erlernen Studierende das Schaffen von Wissen als Teil von Erkenntnissen, die durch Überwindung von Barrieren (Boundary Objects) neue praktisch/theoretisch Arbeitsweisen sind. Diesbezügliche Prozesse werden sichtbar hervorgebracht und durch Übungen vertieft. |
| Empfohlene Voraussetzungen: | Vorkurse |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | keine |
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: | Das Modul ist nur für Studierende des weiterbildenden Studiengangs 'Forensic Sciences and Engineering' (gebührenpflichtig) zugelassen. |
| Veranstaltungen zum Modul: | Counter Forensic (XXXX) |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
