14240 - Brandursachenermittlung I Modulübersicht
Modulnummer: | 14240 |
Modultitel: | Brandursachenermittlung I |
Determining the Cause of Fire I | |
Einrichtung: | Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Die Studierenden können Ursachen eines Brandes durch die Ermittlung von Sachbeweisen "eindeutig" festzustellen. Sie analysieren Brandursachen und helfen mit ihrem erlernten forensischen Sachverstand, strafrechtliche Interessen zur Feststellung der Schuld oder Ansprüche Geschädigter auf Schadenersatz, aufzuklären. Sie verstehen, dass Bränden icht nur immense Sachschäden verursachen, sondern oftmals eine tödliche Gefahr für Menschen darstellen und wissen daher um die besondere Sorgfalt im Zuge der Brandursachenermittlung. |
Inhalte: | Einführung in die Wärmelehre, Einführung in die Brandlehre, Brände, Brandarten, Brandsysteme, Phänomene der extremen Brandausbreitung, Brandursachen, Zündquellen, Brandermittlung, Gutachten zur Brandursache, Beispiele aus der Praxis. Brände verursachen nicht nur immense Sachschäden, sondern stellen für Menschen oftmals eine tödliche Gefahr dar. Aus diesem Grund ist die besondere Sorgfalt im Zuge der Brandursachenermittlung, eine zentrale forensische Erkenntnis. |
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnis des Stoffes des Vorkurs und der Module
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | keine |
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Das Modul ist zur Vorbereitung für Studierende des weiterbildenden Studiengangs 'Forensic Sciences and Engineering' (gebührenpflichtig) zugelassen. Weitere Teilnehmer können im Einzelfall gegen Gebühr für das Modul über das BTU-Weiterbildungszentrum zugelassen werden. |
Veranstaltungen zum Modul: | Vorlesung, Praktika, Labortage und Sonderformate zum Thema Brandermittlung |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|