14244 - Umweltstrafrecht und Nebenstrafrecht Modulübersicht

Modulnummer: 14244
Modultitel:Umweltstrafrecht und Nebenstrafrecht
  Environmental Criminal Law and Ancillary Criminal Law
Einrichtung: Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. jur. Albrecht, Eike
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Die Studierenden haben die Anwendung folgender Complience erlernt:
  • Schutz vor strafrechtlicher Verfolgung
  • Ordnungswidrigkeitsbestände zum Schutz der Umwelt
  • Strafrecht und unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen




Inhalte:Umwelt- und Strafrecht bedeutet Straftaten gegen die Umwelt (Boden, Luft und Wasser) in jeweiliger Erscheinungsform (Pflanzen- und Tierwelt)

  • Ermittlungsverfahren und Würdigung der Strafbestandteile
    • Umfang der Umweltkriminalität
    • EU-Richtlinie über strafrechtlichen Schutz der Umwelt
    • unerlaubter Umgang mit Giften oder Erregern und gesundheitsschädigenden Einflüssen
    • Abfallwirtschaftskriminalität
    • Warenverkehr / Schmuggel
    • Verdacht auf Korruption / Bestechlichkeit / Vorteilsgewährung
    • Kasuistik
  • Einführung in Umweltrecht, Nebenstrafrecht sowie Delikte
  • Handlungsanalyse und regulatorische Schwellenwerte (critical loads)
  • Gefährliche Stoffe, Gesundheitsgefährdung und deren Einstufung
  • instrumentelle Umweltanalytik
Empfohlene Voraussetzungen:
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Übung / 1 SWS
  • Seminar / 1 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Introduction to environmental forensics (Murphy, Brian)
  • Practical environmental forensics: process and case history (Sullivan, Patrick, Agardy, Franklin, Traub, Richard)
  • Physical evidence ans forensic science (Lee, Henry, Gaensslen)
  • Umweltrecht – Lehrbuch (Schlacke, 2023)
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • 90-minütige Klausur
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Forensic Sciences and Engineering / PO 2025
  • Master (universitär) - erweiterte Fachsemester / Forensic Sciences and Engineering / PO 2025
Bemerkungen:Das Modul ist für Studierende des weiterbildenden Studiengangs 'Forensic Sciences and Engineering' (gebührenpflichtig) zugelassen.


Veranstaltungen zum Modul:Einführung in Umweltrecht, Nebenstrafrecht sowie Delikte
Handlungsanalyse und regulatorische Schwellenwerte (critical loads)
Gefährliche Stoffe, Gesundheitsgefährdung und deren Einstufung
instrumentelle Umweltanalytik
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden