14245 - Forensische Toxikologie I Modulübersicht

Modulnummer: 14245
Modultitel:Forensische Toxikologie I
  Forensic Toxicology I
Einrichtung: Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. jur. Albrecht, Eike
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Die Studierenden kennen die Bandbreite synthetischer Drogen und natürlicher Rausch-Substanzen in Bezug auf kriminalistische Verfahren kennen. Sie sind in der Lage Verfahren von Analysemethoden (Nachweise, Begleitstoffanalyse), welche auch ergebnisrelevant praktiziert/geübt wurden im Kontext einer rechtlichen Beurteilung so abzugleichen, dass sie Ergebnisauswertungen aus Labor- und Tatortarbeit und Hergangsbeschreibung soweit zusammengefasst analysieren können, dass Muster der Toxikologie sicher bestimmt werden. Sie können diese Erkenntnisse im Stil eines forensischen Gutachtens vorzutragen.
Inhalte:Die forensische Toxikologie beschäftigt sich mit dem Nachweis von Substanzen in Körperflüssigkeiten und Geweben vor dem Hintergrund rechtlicher Fragestellungen.
  • Haar-, Blut- und Urinanalysen auf unerlaubten Drogenkonsum
  • Lehre von den Giften und Vergiftungen
  • Rauschgift, Designdrogen und Synthetisierungstechniken
  • Analysemethoden (Immunchemie, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPTLC), UV-VIS und Fluoreszenz-Spektrometrie)
  • bezugnehmende Rechtsgrundlagen
Empfohlene Voraussetzungen:Kenntnis des Stoffes von Modul
  • 14235 Labor I
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Übung / 1 SWS
  • Seminar / 1 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Daldrup, U.: Forensische Toxikologie, Chemie in unserer Zeit; 19. Jahrg. 1985; Nr. 4
  • Oehmig, B.: Giftmorde, Velber 1999
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • 90-minütige Klausur
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Forensic Sciences and Engineering / PO 2025
  • Master (universitär) - erweiterte Fachsemester / Forensic Sciences and Engineering / PO 2025
Bemerkungen:Das Modul ist für Studierende des weiterbildenden Studiengangs 'Forensic Sciences and Engineering' (gebührenpflichtig) zugelassen.

Weitere Teilnehmer können im Einzelfall gegen Gebühr für das Modul über das BTU-Weiterbildungszentrum zugelassen werden.
Veranstaltungen zum Modul:Methoden der chemischen Analyse
Gefahr- und Explosionstoffanalytik
Betäubungsmittel
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden