14248 - Master-Arbeit Modulübersicht

Modulnummer: 14248
Modultitel:Master-Arbeit
  Master Thesis
Einrichtung: Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. jur. Albrecht, Eike
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Semester
Leistungspunkte: 30
Lernziele:Die Studierenden sind in der Lage, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine bestimmte Aufgabe unter Anleitung, selbständig und erfolgreich zu bearbeiten. Sie können ihre Arbeit wissenschaftlich begründen sowie theoretische und praktische Kenntnisse zur Lösung eines Problems beitragen.
Sie reflektieren Methoden forschungsethisch und schließen forensische Fragestellungen im Zuge ihrer Arbeiten soweit ein, dass ein wissenschaftlicher Mehrwert erwartet werden kann.
Inhalte:Abschlussarbeit, vorzugsweise als Forschungsarbeit zur Adaption von wissenschaftlichen Verfahren auf kriminaltechnische Fragestellungen.
Folgende Wahlpflichtkurse zur Themenauswahl können angeboten werden:
  • Computerkriminalität (Prof. Dr. Dirk Labudde, Hochschule Mittweida)
  • Umweltkriminalität (Staatsanwaltschaft Cottbus)
  • Faseruntersuchungen (Cornelia Nehse a.D., LKA Berlin)
  • Dokumten-Fälschung (Prof. Dr. Thomas Fischer, BTU)
  • Brandursachenermittlung (Dr. Eckhard Grünheid)
  • Blutmusterspurenanlyse (Dr. Silke Brodbeck)
  • Methodologische Einlassungen Forensik transdisziplinär zu verstehen (Dr. Dirk Marx)
Empfohlene Voraussetzungen:
Zwingende Voraussetzungen:
  • Zur Masterarbeit wird zugelassen, wer zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Masterarbeit in der Studienoption 1 (dreisemestrig) mindestens 48 LP, in der Studienoption 2 (viersemestrig) mindestens 78 LP erbracht hat. (PSTO §8, Abs. 1)
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Selbststudium / 300 SWS
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Wissenschaftliche Primärliteratur, individuell und themenbezogen zusammen gestellt - ggf. gemeinsam mit der Betreuerin oder dem Betreuer
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:• schriftliche Arbeit (Master-Arbeit), 75% Anteil der Note
• Präsentation der Ergebnisse (Kolloquium), 25 % Anteil der Note
Die Bearbeitungszeit für den schriftlichen Teil der Master-Arbeit beträgt 20 Wochen. Die Arbeit sollte einen Umfang von max. 150 S. betragen.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Forensic Sciences and Engineering / PO 2025
  • Master (universitär) - erweiterte Fachsemester / Forensic Sciences and Engineering / PO 2025
Bemerkungen:Das Modul ist nur für Studierende des weiterbildenden Studiengangs 'Forensic Sciences and Engineering' (gebührenpflichtig) zugelassen.
Veranstaltungen zum Modul: 
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden