Modulnummer:
| 14251
|
Modultitel: | Integrationsmodul 1: Einführung Recht und Forensik |
|
Integration Module 1: Introduction to law and forensics
|
Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. jur. Albrecht, Eike
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die Studierenden haben ein Grundverständnis für das Strafrecht und Strafprozessrecht mit Bezügen zur Arbeit eines forensischen Gutachters vor Gericht. Sie können somit rechtliche Probleme der kriminaltechnischen Untersuchung und strafrechtlichen Ermittlungen eigenständig zuordnen und in einfachen Zusammenhängen so auflösen, dass sie in der Lage sind, Entsprechendes zu verschriftlichen. Die Studierenden sind somit in der Lage, erste juristische Herleitungen im gutachterlichen Stil zu erstellen. Sie sind anfänglich vertraut mit den Grundlagen der forensischen Arbeit und zwar ausgehend vom Sachbeweis mit Bezug zur Polizei- und Gutachtertätigkeit im Bereich der kriminaltechnischen Ermittlung. Insofern sind sie fähig, erste analytische forensische Einsichten juristisch eigenständig zu entwickeln. |
Inhalte: | - Einführung in das Strafrecht und das Strafprozessrecht unter Berücksichtigung der Unterschiede zum Zivilrecht und zum verwaltungsrechtlichen Verfahren; Bedeutung der forensischen Untersuchung für zivilrechtliche Verfahren (z.B. Versicherungsfälle und Schadensersatz).
- Darstellung verfahrensrechtlicher Position und Rolle des Sachverständigen mit Schwerpunkten des Strafverfahrens, der verfahrensrechtlichen Pflichten und dem Tätigkeitsbereich des Rechtsmediziners.
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 4 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Beck-Texte im dtv „Strafgesetzbuch/StGB“ und „Strafprozessordnung/ StPO" aktuelle Auflage zwingend erforderlich! • Knopp/Albrecht/Häntsch, Umweltkriminalität vor dem Hintergrund des geltenden Rechts, BTU, UW-AR 5/2000
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|