14253 - Integrationsmodul 3: Wissenschaftliches Arbeiten, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Modulübersicht

Modulnummer: 14253
Modultitel:Integrationsmodul 3: Wissenschaftliches Arbeiten, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
  Integration Module 3: Scientific Work, Statistics and Probability Calculation
Einrichtung: Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. jur. Albrecht, Eike
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Die Studierenden kennen ausgewählte Grundlagen der deskriptiven und schließenden Statistik, sowie deren wahrscheinlichkeitstheoretische Grundlagen. Sie sind somit beföhigt, Daten deskriptiv und induktiv zu analysieren. Ihr Verständnis für die Gewinnung mathematisch begründeter Entscheidungsregeln haben sie entwickelt. Durch beispielsweise Stichproben mit Bezug zur Grundgesamtheit ist es ihnen möglich, Notwendigkeiten einer konstruktiv-kritischen wissenschaftlichen Herangehensweise mit größtmöglicher Transparenz und Reproduzierbarkeit für alle Bereiche im Studium zu verstehen und anzuwenden.
Inhalte:
  • STATISTIK
    • Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
    • Beschreibende Statistik (univariate Verteilungen, bivariate Verteilungen, Regressionsanalyse)
    • Schließende Statistik (Punktschätzungen, Signifikanztests)
  • WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN
    • Selbstorganisation im Studium
    • Philosophie und Formen des wissenschaftlichen Arbeitens
    • Verwendung von Formatvorlagen und Datenbanken (Arten, GIS)
    • Wissenschaftliche Publikationen und wie sie zitiert werden sowie Literaturverzeichnisse inkl. Literaturverwaltungssoftware
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 1 SWS
  • Seminar / 2 SWS
  • Übung / 1 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Handbuch Wissenschaftliches Arbeiten (Franck) 
  • Statistik für Wirtschaftswissenschaftler (Bleymüller, Gehlert, Gülicher)
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Hausarbeit, 15- 20 Seiten Umfang ODER
  • Bewertung von Projekten/Ausarbeitungen
In der ersten Vorlesungswoche wird bekanntgegeben, welche Prüfungsleistung zu erbringen ist.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • keine Zuordnung vorhanden
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:
  • Vorlesung/Seminar/Übung - 4 SWS
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden