Modulnummer:
| 14256
|
Modultitel: | Integrationspraktikum |
|
Integration internship
|
Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. jur. Albrecht, Eike
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Semester
|
Leistungspunkte: |
30
|
Lernziele: | Die Studierenden sind mit der beruflichen Praxis in den benannten Bereichen vertraut und können relevantes Wissen in der Praxis anwenden. Des weiteren sind sie sich der Notwendigkeit der Zusammenarbeit unterschiedlicher Berufsgruppen bewusst und haben vertiefte Eindrücke vom Unternehmen/der Behörde oder Institution als Ort ökonomischer und sozialer Zielstellungen und deren Erfüllungen gewonnen. |
Inhalte: | Die Tätigkeit während des Praktikums soll die Erfassung und Darstellung der forensischen Verfahren und Arbeitsweisen beinhalten. Ziel ist es dabei, die besondere Art und Weise der forensischen Wissenschaft in einen transdisziplinären Gesamtprozess einordnen zu können. Das Praktikum muss grundsätzlich durch die Integration wirtschaftlicher und strafrechtlicher Inhalte geprägt sein. Es orientiert sich an den typischen Tätigkeitsfeldern von in wirtschaftlichen oder rechtlichen Bereichen tätigen leitenden Angestellten und forensischen Gutachterinnen und Gutachtern. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Praktikum
/ 800 Stunden
-
Selbststudium
/ 100 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | keine |
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Praktikumsbericht einschließlich Praktikumsbescheinigung, 14-16 Seiten
Die Bewertung des Praktikumsberichtes erfolgt nach den Vorgaben der PSTO des Studiengangs. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) - erweiterte Fachsemester /
Forensic Sciences and Engineering /
PO 2025
|
Bemerkungen: | Die Auswahl eines geeigneten Unternehmens und die Durchführung des Praktikums erfolgen in Eigenverantwortung der oder des Studierenden. Zur Unterstützung bei der Auswahl von Unternehmen und Behörden kann der Praktikumsbeauftragte konsultiert werden. |
Veranstaltungen zum Modul: | |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|