Modulnummer:
| 14280
|
Modultitel: | Ökozonen |
|
Ecozones
|
Einrichtung: |
Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften
|
Verantwortlich: | -
Dr.rer.nat. Gerwin, Werner
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul haben die Studierenden ein Verständnis zu den zonalen Großräumen der Erde und zur Ausprägung von wichtigen Pflanzenformationen in Abhängigkeit von abiotischen und biotischen Standortsfaktoren. |
Inhalte: | Es werden die wichtigsten Zonobiome (Ökozonen) der Erde hinsichtlich ihres Klimas, ihrer Böden und ihrer Vegetation vorgestellt; Arktis, Taiga/Tundra, Gemäßigte Breiten, Mediterrane Gebiete, Lorbeerwaldzone, Steppen, Savannen, Subtropen, Tropen und Wüsten. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Zu Beginn der Lehrveranstaltungen bekanntgegeben. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - schriftliche Seminararbeit, max. 15 Seiten (25 %)
- Seminarvortrag, 10 Minuten (25 %)
- 4 Übungsaufgaben zu Inhalten des Moduls (online oder schriftlich) (50 %)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) /
Umweltwissenschaften /
PO 2025
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Umweltwissenschaften - dual /
PO 2025
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung Ökozonen
- Seminar Ökozonen
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|