14281 - Entwicklung gestörter Landschaften Modulübersicht

Modulnummer: 14281
Modultitel:Entwicklung gestörter Landschaften
  Development of Disturbed Landscapes
Einrichtung: Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften
Verantwortlich:
  • Dr.rer.nat. Gerwin, Werner
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, Störungen von Ökosystemen und ihre Auswirkungen zu bewerten und Konzepte für Wiederherstellungsmaßnahmen ökosystemarer Funktionen zu entwickeln.
Inhalte:Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Störungen von Ökosystemen und ihren Auswirkungen auf Ökosystemfunktionen sowie zu den Entwicklungen von Ökosystemen nach Störungseinflüssen. Anhand von Fallbeispielen werden Handlungskonzepte für die gezielte Wieder-Inwertsetzung von Landschaften und Ökosystemfunktionen im Zuge von Renaturierungs- und Rekultivierungsmaßnahmen erarbeitet und diskutiert.
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Seminar / 2 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:zu Beginn in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • schriftliche Seminararbeit, max. 15 Seiten (25 %)
  • Seminarvortrag, 10 Minuten (25 %)
  • 4 Übungsaufgaben zu Inhalten des Moduls (online oder schriftlich) (50 %)
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (universitär) / Umweltwissenschaften / PO 2025
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Umweltwissenschaften - dual / PO 2025
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:
  • Vorlesung Störungsökologie
  • Seminar Wiederherstellung von gestörten Landschaften
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden