14307 - Forschungsmodul im Stahl- und Holzbau Modulübersicht
| Modulnummer: | 14307 |
| Modultitel: | Forschungsmodul im Stahl- und Holzbau |
| Research module in steel and timber structures | |
| Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | sporadisch nach Ankündigung |
| Leistungspunkte: | 6 |
| Lernziele: | Die Studierenden haben einen Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten im konstruktiven Ingenieurbau bekommen. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse zu analytischen, numerischen und experimentellen Methoden im bearbeiteten Themenfeld. Sie haben die Fähigkeit erworben, eine anspruchsvolle Aufgabenstellung unter Nutzung wissenschaftlicher Methodik zu bearbeiten und den Lösungsweg und die Ergebnisse in einem Bericht zu dokumentieren und zu präsentieren. |
| Inhalte: | Vertiefte Auseinandersetzung mit einer ausgewählten Problemstellung im Bereich des Stahl- und Holzbaus in der Grundlagen- oder Anwendungsforschung, die möglichst im Zusammenhang mit experimenteller Forschung am Fachgebiet steht. |
| Empfohlene Voraussetzungen: | Teilnahme an den Modulen der Schwerpunkte „Konstruktiver Ingenieurbau“ |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Die empfohlene Literatur wird vom Fachgebiet zur Verfügung gestellt/benannt oder ist selbständig zu recherchieren. |
| Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Am Ende des Semesters ist ein Bericht einzureichen, dessen Inhalt im Modul kontinuierlich erarbeitet wird. Die Präsentation und Diskussion der Arbeitsstände an drei Meilensteinen (jeweils ca. 60 min) fließen als Teilleistung in die Benotung ein. Meilenstein 1 bis 3: jeweils 25 % Bericht: 25% Die Bekanntgabe der Termine für die Teilleistungen (Meilensteine) und die Vergabe der Aufgabenstellungen erfolgt zu Beginn des Semesters im Rahmen einer Einführungsveranstaltung. |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: | keine Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
| Veranstaltungen zum Modul: | Konsultation nach Vereinbarung Verbindliche Präsentationen zu den Meilensteinen |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
