14324 - Terrestrische Ökologie Modulübersicht

Modulnummer: 14324
Modultitel:Terrestrische Ökologie
  Terrestrial Ecology
Einrichtung: Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. rer. nat. Birkhofer, Klaus
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Das Modul vermittelt eine Übersicht über die Stellung der Ökologie im Rahmen der Umweltwissenschaften sowie die Aufgaben und Ziele der terrestrischen Ökologie. Die Studierenden sind in der Lage, wichtige ökologische Sachverhalte in Landökosystemen unter anwendungsbezogenen Gesichtspunkten zu behandeln.
Inhalte:Grundlagen der Ökologie
  • Stellung der terrestrischen Ökologie im Rahmen der Umweltwissenschaften
  • Aufgaben und Ziele der terrestrischen ökologischen Forschung
  • Modulorganisation und Einordnung der terrestrischen Ökologie
  • Was ist terrestrische Ökologie
  • Abiotische Bedingungen
  • Autökologie
  • Populationsökologie
  • Gemeinschaftsökologie
  • Biome
  • Biodiversität
  • Argument für Artenschutz
  • Ökosystemfunktionen und -leistungen
  • Agrarökologie
  • Bodenökologie
 
Angewandte Ökologie und Datenauswertung
  • Wie schreibe ich wissenschaftliche Texte
  • Praktische Beispiele ökologischer Forschung
  • Studiendesign
  • Probenahmemethoden
  • Biodiversität verstehen
  • Globale Biodiversitätskrise
  • Räumliche Muster
  • Biologische Schädlingskontrolle
  • Biologische Schädlingskontrolle & Klimawandel
  • Multivariate Analyse
Empfohlene Voraussetzungen:Modul 41103 Biologie oder vergleichbare Kenntnisse
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 3 SWS
  • Übung / 1 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Empfohlene Lehrbücher:
  • Begon, M., Howarth, R. W. & Townsend, C.R. 2017. Ökologie. Berlin.
  • Krebs, C. & Hall, P. 2014. Ecology. The Experimental Analysis of Distribution and Abundance. 6th ed. New York.
  • Smith, T.M. & Smith, R.L. 2009. Ökologie. München.
  • Southwood, T.R.E. & Henderson, P.A. 2016. Ecological Methods. Chichester
  • Townsend, C.R., Begon, M.C & Harper, J.L. 2008. Essentials of Ecology. Malden, Mass.
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:Am Ende des Semesters erfolgt eine schriftliche Prüfung (120 Minuten), welche die Inhalte der Teile Grundlagen der Ökologie und Angewandte Ökologie und Datenauswertung zu je 50% abdeckt. Die Note der Klausur ist die Modulnote.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • keine Zuordnung vorhanden
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:jedes Wintersemester:
  • 240703 Vorlesung Grundlagen der Ökologie
  • 240712 Vorlesung/Übung Angewandte Ökologie und Datenauswertung
  • 240705 Prüfung Terrestrische Ökologie
jedes Sommersemester:
  • 240774 Prüfung Allgemeine Ökologie
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden
Auslaufmodul: Nachfolgemodul seit: 14.06.2024