14335 - Hebammen an Grundschulen Modulübersicht

Modulnummer: 14335
Modultitel:Hebammen an Grundschulen
  Midwifes at Schools
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. rer. nat. Rosenlöcher, Franziska
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Die Studierenden sind in der Lage, bei Grundschülern und -schülerinnen
 
  • grundlegende Kenntnisse über Schwangerschaft, Wehen, Geburt, der Wochen- und Neugeborenenpflege für das Verständnis und die Kompetenzen zu vermitteln,
  • ein gesundes Körperbewusstseins und Verständnisses für den natürlichen Geburtsprozess für das Verständnis und die Kompetenzen zu fördern
  • Ängste und Vorurteile gegenüber Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und dem Neugeborenen abzubauen
  • über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett aufzuklären
  • Empathie und sozialer Kompetenz zu fördern
Inhalte:Pädagogisches Konzept: Kindgerechte und altersentsprechende Vermittlung von geburtshilflichen Inhalten
  • Inhalte zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett auf spielerische und altersgerechte Art und Weise präsentieren
  • Entwicklungspsychologie: Grundschulalter
  • Nutzung von anschaulichen Materialien (Puppen, Modelle, Bilderbücher, Poster)
  • Praktische Übungen (Puppen, Wickeln, Tragen, Handling)
  • Förderung eines gesunden Körperbewusstseins und Selbstwertgefühls
  • Veränderung des Körpers der Schwangeren
  • Meilensteine der kindlichen Entwicklung im ersten Lebensjahr
  • Wochenbett- gemeinsame Zeit für die Familie
  • Ernährung- Muttermilch und Stillen als natürliche Art der Ernährung des Neugeborenen

Ziele des Unterrichts
  • Interesse für den Beruf der Hebamme - Aufklärung über die Aufgaben und Verantwortung
  • Aufklärung über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
  • Förderung von Empathie und Verständnis für die Herausforderungen während der Schwangerschaft und nach der Geburt und im Wochenbett
  • Förderung der gesunden Entwicklung von Mädchen und Frauen
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Seminar / 2 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Eva Schneider Hebammen an Schulen: Ein Handbuch für Hebammen in pädagogischen Handlungsfeldern(2023) Mabuse Verlag
  • Koschinski- Möller; Linker Lang HIDS- BOX (2018) Die Praxisbox für Hebammen in der Schule Elwin Staude Verlag
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Mündliche Präsentation eines Themas (Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Neugeborenes) in einer Grundschulklasse (75%)
  • Schriftliche Ausarbeitung zur Präsentation (25 %)
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • keine Zuordnung vorhanden
 Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen.
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:
  • Vorlesung/Seminar HW12 Hebammen an Grundschulen (FÜS) - 4 SWS
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden