14343 - Fachwissenschaftliche Einführung Sport Modulübersicht

Modulnummer: 14343
Modultitel:Fachwissenschaftliche Einführung Sport
  Scientific Introduction Sports
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. Noack Napoles, Juliane
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Nach der Teilnahme am Modul ‚Fachwissenschaftliche Einführung Sport‘ sind die Studierenden in der Lage, relevante sportwissenschaftliche Grundkenntnisse zu verstehen und in der Vermittlungspraxis des Bewegungs- und Sportunterrichts vor dem Hintergrund pädagogischer Fragestellungen anzuwenden. Sie sind insbesondere in der Lage, zentrale sportpädagogische Kernkonzepte zu verstehen, zu analysieren und in sportdidaktischen Vermittlungsansätzen zu berücksichtigen. Sie können einen zeitgemäßen Bewegungs- und Sportunterricht im Horizont des Lehrplans in Brandenburg planen und auswerten.
Inhalte:Das Modul ‚Fachwissenschaftliche Einführung Sport‘ dient der Einführung in sportwissenschaftliche Grundlagen sowie der vertieften Einführung in die sportwissenschaftlichen Teilgebiete der Bewegungs- und Sportpädagogik und Bewegungs- und Sportdidaktik. Im Fokus stehen grundlegende pädagogisch-didaktisch relevante Kernkonzepte sportunterrichtlichen Lehrens und Lernens. Die Studierenden setzen sich mit ihrer Sportbiografie auseinander und reflektieren deren Bedeutung für die Berufswahl und die pädagogisch-didaktische Vermittlungspraxis im Bewegungs- und Sportunterricht. Vertiefte Einblicke in die Planung und Auswertung von Sportunterricht fördern den Perspektivwechsel vom ‚Lernen‘ zum ‚Lehren‘, wobei insbesondere der Bezug zum Lehrplan des Landes Brandenburg hergestellt wird.
Empfohlene Voraussetzungen:Sportbezogene Grundkenntnisse und Erfahrungen aus dem Vereinssport 
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Seminar / 2 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Döhring, V. & Gissel, N. (2024). Sportunterricht planen und auswerten – kompetenzorientiert und inklusiv (6. kompl. überarb. und erg. Auflage). Schneider. 
  • Funke-Wieneke, J. (2007). Grundlagen der Bewegungs- und Sportdidaktik. Schneider. 
  • Prohl, R. (2010). Grundriss der Sportpädagogik (3. Aufl.). Limpert.
  • Scheid, V. & Prohl, R. (2017) (Hrsg.). Sportdidaktik. Grundlagen, Vermittlungsformen, Bewegungsfelder (2. Aufl.). Limpert.
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Klausur, 120 min
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe / Lehramt Primarstufe Deutsch-Sport / PO 2025
  • LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe / Lehramt Primarstufe Mathematik-Sport / PO 2025
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:
  • V: Allgemeine und aädagogisch-didaktische Grundlagen des Bewegungs- und Sportunterrichts der Primarstufe (2 SWS)
  • S: Bewegungs- und Sportunterricht planen und auswerten (2 SWS)
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden