Modulnummer:
| 14344
|
Modultitel: | Fachwissenschaftliche Vertiefung I Sport |
|
Specialisation I Physical Education
|
Einrichtung: |
Fakultät 4 - Humanwissenschaften
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. Noack Napoles, Juliane
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden lokomotorische Grundfähigkeiten des menschlichen Sich-Bewegens und Fortbewegens im Wasser und an Land sowie die sportmotorischen Grundfähigkeiten Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer fachwissenschaftlich fundiert beschreiben und analysieren. Sie sind in der Lage, ausgewählte Techniken des Schwimmens (Bewegen im Wasser) und der Leichtathletik (Laufen, Springen, Werfen, Stoßen) zu erklären, zu demonstrieren und zu unterrichten. |
Inhalte: | Das Modul ‚Fachwissenschaftliche Vertiefung Sport I‘ ist als vermittlungs- und anwendungsbezogenes sowie sportpraktisches Modul konzipiert. Es thematisiert insbesondere lokomotorische Grundfähigkeiten menschlichen Sich-Bewegens und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die sportmotorischen Grundfähigkeiten Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Diese werden in den Bewegungsfeldern "Bewegen im Wasser" und "Laufen, Springen, Werfen, Stoßen" theoretisch fundiert und praktisch für die Studierenden erfahrbar gemacht. |
Empfohlene Voraussetzungen: | - Erste-Hilfe-Grundausbildung im Umfang von mind. 9 Stunden
- Deutsches Schwimmabzeichen Gold
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Brand, S. (2017). Laufen, Springen, Werfen – Leichtathletik. In V. Scheid & R. Prohl (Hrsg.), Sportdidaktik. Grundlagen – Vermittlungsformen – Bewegungsfelder (S. 124-140). Limpert.
- Bruckert, J., Hildebrandt, R. & Wedderkopf, J. (1985). Das Element Wasser entdecken. Sportpädagogik, 9 (1), 33-40.
- Hildebrandt, R. (1993). „Schwimmen lernen“ als Erschließung des Bewegungsraumes Wasser. sportunterricht, 42 (5), 199-204.
- Hildebrandt, R. (1999). Erfahrungsorientierter Schwimmunterricht in der Grundschule. In W. Günzel & R. Laging (Hrsg.), Neues Taschenbuch des Sportunterrichts. Bd. 2 (S. 248-267). Schneider.
- Hildebrandt-Stramann, R. (2009). Bewegen im Wasser – Schwimmen in der Schule. In R. Laging (Hrsg.), Inhalte und Themen des Bewegungs- und Sportunterrichts (S. 278-304). Schneider.
- Jakobs, K. (2009). Laufen, Springen, Werfen. In R. Laging (Hrsg.), Inhalte und Themen des Bewegungs- und Sportunterrichts (S. 137-159). Schneider.
- Laging & Hildebrandt-Stramann (2023). Laufen, Springen, Werfen (Stufenmodell A1-A3). In R. Laging & R. Hildebrandt-Stramann (Hrsg.), Stufenmodelle für den inklusiven Sportunterricht. Döhring, V. & Gissel, N. (2024). Sportunterricht planen und auswerten – kompetenzorientiert und inklusiv (6. kompl. überarb. und erg. Auflage). Schneider.
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - 10-15 minütige Präsentation im Bewegungsfeld Bewegen im Wasser (20%)
- 10-15 minütige Präsentation im Bewegungsfeld Laufen, Springen, Werfen, Stoßen (20%)
- 5 minütige Präsentation in Form einer Demonstration einer Gleichzug- und einer Wechselzugschwimmart inkl. Wende (20%)
- 5 minütige Präsentation in Form einer Demonstration von 2 verschiedenen technischen Bewegungsabläufen aus dem Bewegungsfeld ‚Laufen, Springen, Werfen, Stoßen‘ nach Wahl (20%)
- 2 30-minütigen Präsentationen wahlweise im Bereich
- Kraft- oder
- Ausdauer- oder
- Schnelligkeit
aus den Bewegungsfeldern ‚Bewegen im Wasser‘ (Schwimmen) und/oder ‚Laufen, Springen, Werfen, Stoßen‘ (Leichtathletik) in Anlehnung an den Leistungskatalog vom deutschen Sportabzeichen (insg. 20 %)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe /
Lehramt Primarstufe Deutsch-Sport /
PO 2025
-
LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe /
Lehramt Primarstufe Mathematik-Sport /
PO 2025
|
Bemerkungen: | Für die Teilnahme an Veranstaltungen des Bewegungsfeldes „Bewegen im Wasser“ wird das Tragen geeigneter und funktionaler Schwimmbekleidung ausdrücklich empfohlen. |
Veranstaltungen zum Modul: | V: Bewegungsfeld ‚Laufen, Springen, Werfen, Stoßen‘ – Leichtathletik (2 SWS) PS: Bewegungsfeld ‚Bewegen im Wasser‘ – Schwimmen (2 SWS) |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|