14359 - Fabriksimulation Modulübersicht

Modulnummer: 14359
Modultitel:Fabriksimulation
  Factory Simulation
Einrichtung: Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
Verantwortlich:
  • Prof. Dr.-Ing. Näser, Peggy
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, eigenständig die Simulationswürdigkeit einer Aufgabenstellung zu bestimmen und das geeignete Vorgehen festzulegen. Sie sollen ebenso in der Lage sein, die Aufgabenstellung in geeigneter Form zu strukturieren und daraus ein geeignetes Simulationskonzept abzuleiten. Die studierenden sollen befähigt werden, einfache Modelle in der Software Plant Simulation selbst zu erstellen und die Ergebnisse der Simulation zu bewerten.
Inhalte:1. Grundlegende Definitionen zur Simulation
2. Anwendungsgebiete und Nutzen der Simulation
3. Vorgehen im Rahmen einer Simulationsstudie
4. Validieren und Verifizieren – Begriffe und Methoden
5. Simulationswürdigkeit
6. Erstellen von Simulationsmodellen
  • Modellierung und Visualisierung von Produktspektren
  • Navigieren in Simulationsmodellen
  • Steuerung verzweigter Materialflüsse
  • Ereignisgesteuerte Simulation und Methodenabarbeitung
  • Erzeugen von Animationsstrukturen
  • Bedingte Verzweigung und Suspendierung
  • Mitarbeitermodelllierung
  • Dateneingabe in das Simulationsmodell
  • Fahrzeugsteuerung mittels Sensoren
7. Simulation komplexer Modelle, Erstellen einer Simulationsstudie
Empfohlene Voraussetzungen:
  • 12553 Fabrikplanung 1 oder 13375 Fabrikplanung 1
  • 12589 Fabrikplanung 2 oder 14071 Fabrikplanung 2
Zwingende Voraussetzungen:Keine erfolgreiche Belegung von Modul 12641 Fabriksimulation.
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Übung / 2 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Bangsow, S. (2011): Praxishandbuch Plant Simulation und SimTalk: Anwendung und Programmierung in über 150 Beispiel-Modellen. Hanser, München
  • Eley, M. (2012): Simulation in der Logistik. Springer, Berlin Heidelberg
  • Bayer, J.; Wenzel, S. (2003): Simulation in der Automobilproduktion. Springer, Berlin Heidelberg
  • Feldmann, K.; Reinhart, G. (2000): Simulationsbasierte Planungssysteme für Organisation und Produktion. Springer, Berlin Heidelberg
  • Rabe, M.; Spieckermann, S.; Wenzel, S. (2008). Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik. Springer, Berlin Heidelberg
  • Gutenschwager, K.; Rabe, M.; Spieckermann, S.; Wenzel, S.(2017): Simulation in Produktion und Logistik. Grundlagen und Anwendungen
  • Simulation für Produktion und Logistik, VDI-Thesen und Handlungsfelder November 2021
  • VDI 3633 Simulation von Logistik-, Materialfluss- und Produktionssystemen
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • schriftliche Prüfung 180 min.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Maschinenbau / PO 2023
  • Master (universitär) - verringerte Fachsemester / Maschinenbau / PO 2023
  • Master - Duales Studium, praxisintegrierend / Maschinenbau - dual / PO 2023
  • Master (universitär) / Wirtschaftsingenieurwesen / PO 2019
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:VL, Ü, PRÜ Fabriksimulation
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
Auslaufmodul: Nachfolgemodul seit: 22.01.2025