Modulnummer:
| 14373
|
Modultitel: | Unternehmensoptimierung |
|
Business Improvement
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Wilhelm, Benno
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- geeignete Methoden auszuwählen und sicher anzuwenden
- komplexer Aufgabenstellungen zu analysieren und zu strukturieren
- Ideen und Konzepten sicher und überzeugend darzustellen
- im Team zusammen zu arbeiten
- Strategieentwicklung in Veränderungsphasen im Unternehmen zu unterstützen
- Restrukturierungskonzepten und -prozessen zu verstehen
- geeigneten Maßnahmen unter Kosten und Umsetzungsprämissen anzuwenden
|
Inhalte: | - Methoden zur Neuausrichtung von Unternehmen
- Planung Neuausrichtung
- Strukturierte Neuausrichtung
- Definition der Vision
- Geschäftsportfolio bereinigen
- Position in den Kerngeschäftsfeldern
- Innovationsmanagement installieren
- Spezielle Analysemethoden für Produkte und Kunden - Marketing und Vertrieb ausrichten
- Produkt-Marktkonzept etablieren
- Preise und Konditionen
- Vertrieb mobilisieren
- Angewandte Theorie der Unternehmensfinanzierung - Portfolio Neuausrichtung
- Gestaltungsoptionen ausloten
- Systematische Investorensuche Unternehmensteil-Bewertung
- Verhandeln mit Investoren
- Spin-off und Equity Carve-out
- Management Buy-out und Buy-in
- Gesamtunternehmensverkauf
- Spezielle Verbesserungsverfahren für die Soll-Organisation - Prozesse detaillieren
- Leistungstransparenz herstellen
- Prozessverbesserungen mit Benchmarking
- Definieren von quantitativen Zielvorgaben
- Umsetzung von Optimierung Vergleich der Umsetzung von Unternehmenskonzepten in der Praxis
- Kommunikation steuern
- Chancen im Dialog
- Mitarbeiter einbinden
- Extern korrekt informieren Bewältigung von Unternehmenskrisen in der Theorie
- Restrukturierung und Sanierung Restrukturierungsansätze
- Operative Sofortmaßnahmen Strukturelle Maßnahmen Führungsstruktur und Managementbesetzung Business-Planung und Finanzierungskonzept Umsetzungsorganis
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | Keine erfolgreiche Belegung von 12645 Unternehmensoptimierung |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 10 Stunden
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 110 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Coenenberg, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse,20. Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag, 2005
- Coenenberg, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, Aufgaben und Übungen, 12. Auflage, Schäffer-Poeschel, 2005
- Coenenberg, Kostenrechnung und Kostenanalyse, 6. Auflage, Schäffer-Poeschel, 2007
- Coenenberg, Kostenrechnung und Kostenanalyse, Aufgaben und Übungen, 3. Auflage, Schäffer-Poeschel, 2003
- Weitere Literatur aus den Bereichen Strategie, Produktion und Restrukturierung Blatz, Kraus, Hagani, Gestärkt aus der Krise, Unternehmensfinanzierung in und nach der Restrukturierung, Springer Verlag, 2006
- Bickhoff, Blatz, Eilenberger, Hagani, Kraus, Die Unternehmenskrise als Chance, Innovative Ansätze zur Sanierung und Restrukturierung, Springer Verlag, 2004
- Aktuelle Artikel und Studien
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - 2 Fallstudien (Erstellung von Präsentationsfolien) mit jeweils Zwischenpräsentation ca. 15 min. pro Studierendem/Studierender (in Summe 50% der Gesamtleistung)
- 5 Aufgabenbelege jeweils ca. 15 min. für je 5% (in Summe 25% der Gesamtleistung)
- Schriftlicher Abschlusstest von 30 Minuten (25% der Gesamtleistung)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - 338106 Vorlesung Unternehmensoptimierung
- 338136 Seminar/Übung Unternehmensoptimierung
- 338166 Prüfung Unternehmensoptimierung
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Auslaufmodul: |
Nachfolgemodul seit: 22.01.2025
|