14384 - Citizen Science als Zugang zum Gemeinwesen Modulübersicht
Modulnummer: | 14384 |
Modultitel: | Citizen Science als Zugang zum Gemeinwesen |
Citizen Science as an approach to work with and in communities | |
Einrichtung: | Fakultät 4 - Humanwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, Forschungsmethoden aus den Bereichen Wissenstransfer, Citizen Science und Partizipativer Forschung anzuwenden und eigenständig Projekte mit diesen Methoden zu erweitern. |
Inhalte: | Wie denken wir Wissenschaft? Wer darf daran wie partizipieren? Was bedeutet es wissenschaftlich zu denken, wenn man nicht dauerhaft im universitären Kontext eingebettet ist? In einer Zeit, in der die Skepsis gegenüber wissenschaftlichen Erkenntnissen immer weiter zunimmt, in einer Zeit, in der die Zugänge zu gesichertem Wissen immer schwieriger offenzulegen sind ist es wichtig möglichst große Teile der Bevölkerung zu erreichen und wissenschaftliche Erkenntnisse nicht nur zu vermitteln, sondern die Menschen aktiv Anteil daran haben zu lassen, selbst Wissen zu produzieren, dass wissenschaftlichen Ansprüchen genügt. Zum anderen gibt es Forschungsfelder und Fragen, zu denen Wissenschaftler:innen nur sehr schwer Zugang finden können, ohne die Mitwirkung von Menschen. Oft genug wird über Menschen geforscht, über ihre Einstellungen zu bestimmten Fragen, zu Innovationen und zu Ereignissen. Citizen Science und andere partizipative Forschungsansätze wollen mit den Menschen forschen, ihre Expertisen nicht nur sichtbar, sondern für die Wissenschaft fruchtbar machen. Das Modul führt in die aktuelle Diskussion rund um diesen Ansatz ein. Es vermittelt theoretische Grundlagen und beispielhafte Anschauung ausgewählter Forschungsprojekte. |
Empfohlene Voraussetzungen: | Keine |
Zwingende Voraussetzungen: | Keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Einführende Literatur: • Bonn, A., Brink, W., Hecker, S., Herrmann, T. M., Liedtke, C., Premke-Kraus, M., … Woll, S. (2021). Weißbuch Citizen Science Strategie 2030 für Deutschland. Leipzig und Berlin https://doi.org/10.31235/osf.io/ew4uk. Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Keine |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |