14431 - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Bauwesen Modulübersicht
Modulnummer: | 14431 |
Modultitel: | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Bauwesen |
Introduction to Scientific Work in Civil Engineering | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 2 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Neben den Grundregeln des wissenschaftlichen Schreibens beherrschen Sie die Grundlagen des Wissenschaftsbegriffs, Arten und Kennzeichen wissenschaftlicher Literatur sowie die Methoden der Literaturrecherche. |
Inhalte: | An weitgehend selbstgewählten Themen praktizieren die Studierenden zunächst in mehreren kleineren Teilaufgaben die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens, um diese dann in einer umfänglichen schriftlichen Ausarbeitung im Detail zu vertiefen. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Abhängig von der Semesteraufgabe wird zu Semesterbeginn bekanntgeben |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Pro Semester wie folgt gewichtet:50 % im WiSe 100 Punkte mit folgender Gewichtung: 2 Exzerpte (je max. 1 Seite, je 20 %), Schriftliche Ausarbeitung (max. 10.000 Zeichen, 40%), Präsentation (max. 5 min, 20%) 50% im SoSe 100 Punkte: Schriftliche Ausarbeitung zu einem selbstgewählten Thema (max. 40.000 Zeichen) |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | Im WiSe: SE Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, Veranstaltung 620209 SWS Im SoSe: KO zur Betreuung einer selbständig angefertigten schriftlichen Ausarbeitung |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|