14478 - Praxis der Seitenkanal-Angriffe Modulübersicht

Modulnummer: 14478
Modultitel:Praxis der Seitenkanal-Angriffe
  Hands on Knowledge for Side Channel Attacks
Einrichtung: Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. rer. nat. Langendörfer, Peter
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Nach Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden grundlegende Kenntnisse, die für die Durchführung ausgewählter Seitenkanal-Angriffe notwendig sind.
Inhalte:Für die Durchführung sogar einfachster Seitenkanal-Angriffe wie Simple Power Analysis oder wie Simple Electromagnetic Analysis sind Kenntnisse aus verschiedenen Gebieten notwendig:
  • Kenntnis der kryptographischen Algorithmen,
  • Kenntnisse der Werkzeuge und Messgeräte,
  • Kenntnis der Auswertungsmethoden für die Bearbeitung der Messergebnisse.
Im Rahmen des Moduls werden die notwendigen Kenntnisse zunächst theoretisch vermittelt. Sie werden anschließend von den Teilnehmern der Lehrveranstaltung im Hardware-Krypto-Labor des IHP (Innovations for High Performance Microelectronics) praktisch angewendet.

Test-Kandidaten werden die IHP-Implementierungen der symmetrischen und der asymmetrischen Kryptosysteme AES und ECC sein. Die Power Analyse der ausgewählten IHP-Implementierungen der kryptographischen Algorithmen wird im Rahmen dieses Moduls auf Basis von bereits gemessenen Werten oder auf Basis von Simulations-Ergebnissen des Momentanleistungs-Verbrauches durchgeführt.
Empfohlene Voraussetzungen:Gefestigte Kenntnisse des Moduls
  • 11862 Pervasive System Security
Zwingende Voraussetzungen:
  • Keine erfolgreiche Teilnahme am Modul 11863 Hands on Knowledge for Side Channel Attacks
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 1 SWS
  • Konsultation / 1 SWS
  • Praktikum / 2 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Werden zu Beginn der ersten Veranstaltung ausgegeben.
Modulprüfung:Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
  • erfolgreiche Durchführung der Experimente im Praktikum, Analyse von Traces
Modulabschlussprüfung:
  • Abschlusspräsentation der experimentellen Ergebnisse mit integriertem kurzem Prüfungsgespräch, 45-60 min.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Elektrotechnik / PO 2019 - 1. SÄ 2020
  • Master (universitär) / Elektrotechnik / PO 2023
  • Master (universitär) / Informatik / PO 2008 - 3. SÄ 2024
Bemerkungen:
  • Studiengang Informatik M.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Angewandte und technische Informatik" (Niveaustufe 400)
Veranstaltungen zum Modul:
  • Vorlesung/Praktikum Praxis der Seitenkanal-Angriffe mit integrierten Konsultationen
  • Anschließendes Blockpraktikum in den Laborräumen des IHP während der vorlesungsfreien Zeit.
  • zugehörige Prüfung
Veranstaltungen im aktuellen Semester: