14488 - Freies Radio Modulübersicht

Modulnummer: 14488
Modultitel:Freies Radio
  Free Radio
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. phil. Menrath, Stefanie Kiwi
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls haben die Studierenden einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Audio-Produktion für Radio bzw. Podcast. Sie können eigenständige Projektaufgaben zur Produktion von Radiobeiträgen (im Team) übernehmen und sind in der Lage, sich in einer Gruppe durch selbst abgestimmte Projektarbeit in komplexere Aufgabenstellungen einzuarbeiten. Sie haben methodische Kompetenzen in der Audiomedienproduktion und sind in der Lage, unterschiedliche Audio- und Radioformate zu produzieren und im Freien Radio zu veröffentlichen.
Inhalte:
  • Sendefähige Produktion von Radio/Podcast-Sendungen: Audio- und Radioformate, Format- und Projektplanung, Veröffentlichung, Umgang mit Audio-Aufnahme-, Studio- und Schnitttechnik
  • Grundzüge der redaktionellen Arbeit im Freien Radio
  • Zusammenarbeit mit der Initiative für ein Freies Radio für Cottbus und Teilnahme an den Redaktionssitzungen
Empfohlene Voraussetzungen:keine - das Modul ist offen für alle Studiengänge und Studienjahre
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Seminar / 2 SWS
  • Projekt / 75 Stunden
  • Praktikum / 2 SWS
  • Selbststudium / 45 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Rösch/Demmler/Jäcklein-Kreis/Albers-Heinemann (Hg.). 2012. Medienpädagogik Praxis Handbuch. München: Kopaed
  • merz Medien & Erziehung, Ausgabe 2/2011 Thema Nichtkommerzielle Lokalradios heute
  • Bundesverband Soziokultur e.V. (Hg.). 2023. Soziokultur, Schwerpunkt Audio. Ausgabe 2/23
  • Fichtner, Jörg (Hg.). 2001. Handlungsorientiertierte Medienpädagogik im Bürgerradio. Forschungsergebnisse eines Modellprojekts und dessen Implikationen für die medienpädagogische Diskussion
  • Hahn, Harald. 2001. Freie Radios als Ort der aktiven Jugend-Medien-Arbeit. Stuttgart: ibidem Verlag
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Einzel-Beitrag, 15 min 40 %
  • Semestersendung, 1 h (in Gruppenarbeit)  60 %
Beide Produktionen sollen eine sendefähige Qualität erreichen und von der Redaktionsleitung abgenommen werden.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:10
Zuordnung zu Studiengängen:
  • keine Zuordnung vorhanden
 Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen.
Bemerkungen:Keine
Veranstaltungen zum Modul:
  • Seminar FÜS Freies Radio (2 SWS)
  • Praktikum FÜS Freies Radio (2 SWS)
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden